Aktuelle Seite: Startseite
Beim 3. Junior Masters der Kunstradfahrer am 10. April in Ilsfeld ging es sehr spannend zu. Über einen Livestream konnte man als Zuschauer mit dabei sein. In der Vormittagsrunde wagte Jonas Beiter vom RV Trillfingen wieder die Erweiterung der Lenkerstanddrehung mit Bonuspunkten und musste danach leider vom Rad, da der Schwung nicht mehr reichte zum Ausfahren. Aber er behauptete sich mit 163,14 ausgefahrenen Punkten trotzdem wieder knapp vor Ruben Geyer aus Denkendorf mit 162,59 Punkten. Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen siegte mit 183,07 Punkten. In der Finalrunde der besten drei Fahrer legte Jonas Beiter ein Superprogramm vor, wenn er vom Kampfgericht dafür auch nur 163,70 Punkte erhielt. Nun musste das Ruben Geyer toppen, aber dies gelang ihm dann doch nicht und im letzten Teil der Kür fiel er auf 150,68 Punkte zurück. Somit hat sich Jonas Beiter für die Europameisterschaft in Altdorf in der Schweiz qualifiziert. Philipp-Thies Rapp siegte mit 173,01 Punkten und ist ebenfalls für die EM nominiert. Junior Masters-Sieger (hier zählt nur die jeweilige Finalrunde) wurde Philipp-Thies Rapp mit 220 Punkten und Jonas Beiter wurde zweiter mit beachtlichen 210 Punkten!
Für den Junioren-Nachwuchssportler Lukas Beiter lief es diesmal nicht so gut und der frühe Vormittag ist auch nicht so seine ideale Zeit. Er belegte mit 107,74 Punkten den 9. Platz.
Hier ein Zeitungsartikel des Schwarzwäler-Boten vom 12.April 2021
Der Termin für die Junioren-Europameisterschaften in Altdorf wurde vom Schweizer Radsportverband (Swiss Indoor- & Unicycling) von Mitte Mai verschoben auf die 2. Jahreshälfte 2021. Ende April soll das neue Datum festgelegt werden. Der Termin für die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Kunstradsport ist ebenfalls verschoben und steht noch nicht fest.
Der RV Trillfingen gratuliert Jonas recht herzlich zur Europameisterschafts-Qualifikation und zum 2. Platz beim Junior Masters!
Die Jahreshauptversammlung 2021 war ursprünglich auf den 14. April 2021 19:30 Uhr angesetzt.
Bedingt durch die immer noch andauernden Einschränkungen bezüglich der Corona Pandemie sind derzeit Versammlungen dieser Art leider nicht möglich. Wir haben uns daher entschlossen, diese Versammlung zu einem späteren Termin nachzuholen.
Da derzeit aber noch nicht absehbar ist, wann wir diese Versammlung nachholen können, können wir auch noch keinen Termin benennen. Sobald wir die Versammlung durchführen und auch verantworten können, werden wir dazu fristgerecht einladen.
Da wir wie jedes Jahr auch Teile der Vorstandschaft neu zu wählen haben, bleiben alle derzeitigen Mitglieder der Vorstandschaft unverändert im Amt.
Wir bitten um Verständnis, dass wir momentan keine näheren Auskünfte zur Jahreshauptversammlung 2021 geben können.
Liebe Grüße an alle Mitglieder des Vereins und allen mit denen wir in Kontakt sind.
Bleiben Sie gesund!
Im Namen der gesamten Vorstandschaft
Martin Heck
(1. Vorsitzender)
Das 2. Junior Masters in Bruckmühl am 27. März fand wie auch die Wettkämpfe zuvor unter strengen Corona-Hygienevorschriften statt. Da es eine gute Internetverbindung in der Halle gab, wurde kurzfristig sogar ein Livestream eingerichtet und so konnte man alles hautnah mitverfolgen.
Im ersten Durchgang der 1er Junioren zeigte Lukas Beiter vom RV Trillfingen ein recht gutes Programm. Beim Anfahren bei zwei Übergängen hatte er leider eine Bodenberührung und eine Drehung war nicht voll, so dass es nicht ganz zu seinem angestrebten 130er-Ergebnis reichte. Aber 127,05 Punkte sind fast dasselbe Ergebnis wie in Haigerloch vor zwei Wochen und dieselbe Platzierung, nämlich Platz acht. Das bedeutet, dass er eine gute Chance für das Nationalkader hat, weil im nächsten Jahr altersmäßig vier Sportler vor ihm in die Eliteklasse wechseln. Die Junioren im ersten Jahr starten nur einmal, da sie sich nicht für die EM qualifizieren können.
Sein Bruder Jonas Beiter fuhr im ersten Durchgang ein starkes Programm und konnte sich leicht verbessern auf 165,81 Punkte. Das war Platz 2 hinter Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen, der diesmal mit 174,07 Punkten ein gutes Programm fuhr. Ruben Geyer vom RKV Denkendorf, der vor zwei Wochen fast punktgleich mit Jonas lag, erreichte 162,22 Punkte und wurde dritter. Von diesen drei Fahrern können sich nur zwei für die Europameisterschaften in der Schweiz qualifizieren. Deshalb war der zweite Durchgang recht spannend.
Jonas fuhr nicht ganz so sicher wie vormittags, aber er wagte dann sogar noch Zusatzpunkte über die Lenkerdrehung, die er souverän beherrschte und 7 halbe Drehungen hinzauberte. Die Zeit reichte ihm auch noch und so zeigte die Anzeigetafel am Schluss 162,60 Punkte. Diese Punktzahl bedeutete Platz 2. Ruben Geyer begannstark, machte aber einige Fehler und hatte am Schluss 151,81 Punkte und Platz 3. Als letzter startete Philipp-Thies Rapp, der sein Ergebnis vom Vormittag auf beachtliche 182,93 Punkte toppen konnte und zum 2. Mal siegte. Fazit: Jonas und Ruben kämpfen in zwei Wochen weiter um die EM-Teilnahme, Philipp-Thies ist so gut wie gesetzt. Also es bleibt spannend, da es bei sechs Ergebnissen zwei Streicher gibt. Die Entscheidung fällt beim 3. Junior Masters mit Durchgang 5 und 6 in Ilsfeld am 10. April.
Mitteilung der Stadt Haigerloch
Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden über die aktuellen Verordnungen, bezüglich der Corona-Einschränkungen
Beim 2. Baden-Württemberg-Cup in Ludwigsburg-Hoheneck fuhr Lukas Beiter eine neue Bestleistung von 132,08 Punkten heraus. Er konnte sich um eine Platzierung nach vorne schieben und belegte den 5. Platz. Sein Bruder Jonas Beiter probierte zum ersten Mal im Programm den Lenkerhandstand aus und diese Übung klappte super! Leider unterliefen ihm ein paar Fehler wodurch er in Zeitnot geriet und so kam er mit 147,17 ausgefahrenen Punkten auf den 4. Platz. Jonas war aber zufrieden, dass die Handstandpremiere so gut geklappt hatte. Nächstes Wochenende geht es gleich weiter dem 2. Junior Masters in Bruckmühl/Bayern.