Vom 07.bis 09.November finden in Göppingen die Hallenrad-Weltmeisterschaften statt.
Bei uns sind derzeit noch 2 Tickets verfügbar.
Bei Interesse bitte unter
Aktuell sind 653 Gäste und keine Mitglieder online
Vom 07.bis 09.November finden in Göppingen die Hallenrad-Weltmeisterschaften statt.
Bei uns sind derzeit noch 2 Tickets verfügbar.
Bei Interesse bitte unter
Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied Helmut Bürkle.
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, ist unser langjähriges Ehrenmitglied Helmut Bürkle verstorben.
1952 trat Helmut Bürkle dem Radfahrerverein bei und war in seinen über 72 Jahren als Mitglied mehr als 30 Jahre lang ein sehr gewissenhaftiger und zuverlässiger Kassenprüfer.
Helmut Bürkle hat nicht nur unseren, sondern auch andere örtlichen Vereine kräftig unterstützt, allen voran den Musikverein "Bauernkapelle Trillfingen" den er viele Jahre geleitet und maßgeblich geprägt hat.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Wir werden ihn als engagierten und hilfsbereiten Kameraden stets in guter Erinnerung behalten.
In tiefer Trauer
Radfahrerverein Germania Trillfingen 1905 e.V.
Im Namen des geasamten Vereins und der Vorstandschaft
Martin Heck
(1. Vorsitzender)
Deutsche-Meisterschaft 2025 Hallenradsport
Jonas Beiter ist Deutscher Vizemeister im 1er Kunstradsport Elite Männer
Bei den Deutschen Kunstradsportmeisterschaften am 17./18. Oktober in Lübbecke (NRW) gab es eine riesengroße Überraschung. Nachdem Jonas Beiter vom RV Trillfingen sich am Samstagmorgen in der Vorrunde mit 186,33 Punkten und seinem 3. Platz sich für das Finale am Abend qualifizierte, steigerte er sich im Finaldurchgang auf 194,86 Punkte und überbot damit seine 190er Leistungen bei den letzten Wettkämpfen. Mit dieser guten Punktzahl wurde er mit dem Deutschen Vizemeistertitel im 1er Kunstradsport Elite Männer belohnt. Sein hartes Training hat sich gelohnt! Erster wurde wie erwartet Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen, der sich nach 202,99 Punkten am Vormittag auf beachtenswerte 209,12 Punkte im Finale verbesserte. Den dritten Platz erreichte Linus Weber vom SV Kirchdorf mit 191,61 Punkten; am Vormittag lag er noch auf Platz 2 mit 194,37 Punkten.
Wir gratulieren Jonas zu seiner tollen Leistung und diesem grandiosen Erfolg ganz herzlich!
Für die Weltmeisterschaften vom 7. bis 9. November in Göppingen sind Philipp-Thies Rapp und Linus Weber nominiert, Jonas Beiter ist Ersatzfahrer.
Der letzte Wettkampf in diesem Jahr ist dann der 4. UCI-Weltcup, der gleichzeitig auch das Finale ist, in Gäufelden-Nebringen am 15. November.
3. German-Masters 2025
Supererfolg für Jonas Beiter beim 3. German Masters
Die 3. German Masters fanden in Mainz-Ebersheim am 4. Oktober statt. Jonas Beiter vom RV Trillfingen konnte schon in der Vorrunde mit einem 190er Ergebnis zeigen, dass er gut drauf ist. Es wären sogar 6,8 Punkte mehr gewesen, wenn er nicht beim Schweizer Sattellenkerhandstand 50% Abzug bekommen hätte. Er wurde mit 190,31 Punkten Dritter vor Simon Köcher vom RSV Öschelbronn mit 173,91 Punkten. Erster wurde Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen mit 206,19 Punkten und der zweite Platz ging an Linus Weber vom SV Kirchdorf mit 194,67 Punkten. Die ersten drei Platzierten fahren im Finale am Abend. Hier dann die Riesenüberraschung. Jonas Beiter fährt seine beste Kür in dieser Saison und wird mit neuer Bestleistung von 196,54 Punkten Zweiter vor dem drittplatzierten Linus Weber mit 183,63 Punkten. Der erste Platz geht an Philipp-Thies Rapp mit 207,52 Punkten.
In der Gesamtwertung aller drei German Masters gewann Philipp-Thies Rapp, zweiter wurde Linus Weber und der dritte Platz ging an Jonas Beiter.
Herzlichen Glückwunsch an Jonas für diese tolle Leistung!
Neue Bestleistung für Jonas Beiter
Die 2. German Masters am 20. September in Bruckmühl/Bayern waren für Jonas Beiter sehr erfolgreich. Gleich in der Vorrunde lieferte er ein sehr gutes Ergebnis ab mit 193,88 Punkten, was gleichzeitig eine neue Bestleistung bedeutete und einen Start bei der Finalrunde. Endlich war die 190er-Marke überschritten! Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) und Linus Weber (SV Kirchdorf) waren ebenfalls gut drauf. Philipp belegte mit hervorragenden 212,28 Punkten den ersten Platz und Linus mit 197,10 Punkten den zweiten Platz. Aber auch Simon Köcher (RSV Öschelbronn) fuhr sehr gut und belegte mit 187,25 Punkten den 4. Platz.
In der Finalrunde konnte Jonas nochmals seine gute Form bestätigen und mit 192,46 Punkten den 3. Platz belegen. Philipp wurde Erster mit 200,14 Punkten und Linus Zweiter mit 198,55 Punkten. Jonas will jetzt noch an seinen 10% Abzügen arbeiten und wenn möglich seine Bestleistung toppen. In der Gesamtwertung für die WM führen bis jetzt Philipp und Linus mit einigem Abstand, aber der Ersatzfahrerplatz geht entweder an Jonas oder Simon. Das entscheidet sich bei den 3. German Masters am 4. Oktober in Mainz-Ebersheim, spätestens aber bei der Deutschen Meisterschaft am 17./18.Oktober in Lübbecke/NRW.
1. German-Masters 2025
Hier die Ergebnislisten der Vor-, Zwischen- und Finalrunde
Am 06. September fand die 1. German-Masters 2025, in Sulzbach am Main statt.
Jonas Beiter war mit dabei.
demnächst mehr.......