3. German-Masters 2025
Am 04. Oktober finden die 3. German-Masters 2025, in Mainz-Ebersheim statt.
Jonas Beiter ist an 3. Position gesetzt.
demnächst mehr.......
Aktuell sind 1798 Gäste und keine Mitglieder online
3. German-Masters 2025
Am 04. Oktober finden die 3. German-Masters 2025, in Mainz-Ebersheim statt.
Jonas Beiter ist an 3. Position gesetzt.
demnächst mehr.......
Neue Bestleistung für Jonas Beiter
Die 2. German Masters am 20. September in Bruckmühl/Bayern waren für Jonas Beiter sehr erfolgreich. Gleich in der Vorrunde lieferte er ein sehr gutes Ergebnis ab mit 193,88 Punkten, was gleichzeitig eine neue Bestleistung bedeutete und einen Start bei der Finalrunde. Endlich war die 190er-Marke überschritten! Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) und Linus Weber (SV Kirchdorf) waren ebenfalls gut drauf. Philipp belegte mit hervorragenden 212,28 Punkten den ersten Platz und Linus mit 197,10 Punkten den zweiten Platz. Aber auch Simon Köcher (RSV Öschelbronn) fuhr sehr gut und belegte mit 187,25 Punkten den 4. Platz.
In der Finalrunde konnte Jonas nochmals seine gute Form bestätigen und mit 192,46 Punkten den 3. Platz belegen. Philipp wurde Erster mit 200,14 Punkten und Linus Zweiter mit 198,55 Punkten. Jonas will jetzt noch an seinen 10% Abzügen arbeiten und wenn möglich seine Bestleistung toppen. In der Gesamtwertung für die WM führen bis jetzt Philipp und Linus mit einigem Abstand, aber der Ersatzfahrerplatz geht entweder an Jonas oder Simon. Das entscheidet sich bei den 3. German Masters am 4. Oktober in Mainz-Ebersheim, spätestens aber bei der Deutschen Meisterschaft am 17./18.Oktober in Lübbecke/NRW.
1. German-Masters 2025
Hier die Ergebnislisten der Vor-, Zwischen- und Finalrunde
Am 06. September fand die 1. German-Masters 2025, in Sulzbach am Main statt.
Jonas Beiter war mit dabei.
demnächst mehr.......
Der 3. UCI Artistic Cycling World Cup fand in Puteaux in der Nähe von Paris statt. Für Jonas Beiter vom RV Trillfingen lief es recht gut. Er konnte mit seinen 181,71 ausgefahrenen Punkten den 2. Platz unter 16 Teilnehmern aus 10 Nationen in der Gruppe 1er Kunstradfahren Männer (Artistic Cycling Single Men) belegen und somit einen weiteren Erfolg verbuchen. Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen wurde erster mit 200,31 ausgefahrenen Punkten und Simon Köcher vom RSV Öschelbronn kam mit 174,04 Punkten auf den 3. Platz. Nach diesen drei Durchgängen bleibt Jonas weiterhin auf Platz zwei im Gesamtranking.
Herzlichen Glückwunsch !!
Baden-Württembergische Meisterschaft der Elite Hier die Ergebnislisten
In Oberesslingen trafen sich am Sonntag, 27. Juli, die besten Elite-Kunstradsportler aus Baden-Württemberg. Bei diesem Wettkampf kann man sich für die German Masters Serie auf Bundesebene qualifizieren. In der Gruppe 1er Kunstradsport Männer war Jonas Beiter vom RV Trillfingen dabei. Er fuhr ein recht gutes Programm mit nur einem Tipper und ein paar kleineren Fehlern, die er aber verbessern will bis zum nächsten Wettkampf, dem 3. UCI-Weltcup in Paris am 23. August. Mit seiner ausgefahrenen Bestleistung von 184,73 Punkten belegte er den 3. Platz. Erster wurde wie erwartet Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) mit 207,59 Punkten vor dem Zweitplatzierten Linus Weber (SV Kirchdorf) mit 193,69 Punkten. Den 4. Platz belegte Simon Köcher (RSV Öschelbronn; 184,45 Punkte) und fünfter wurde Ruben Geyer (RKV Denkendorf; 152,79 Punkte). Alle diese Fahrer haben sich qualifiziert für die German Masters Serie, die im September beginnt.
2. UCI-Weltcup 2025 in Langenselbold
UCI Artistic Cycling World Cup
Beim 2. UCI Weltcup am 5. Juli hat Jonas Beiter den 3. Platz in der Einzelwertung belegt. Seine neuen Übungen haben geklappt, nur am Schluss bei den letzten drei Übungen vor allem beim Übergang vom Kehrhang zum Standsteiger hatte Jonas Probleme und so gab es dann doch noch ziemlich Abzug, nämlich 19 Punkte und so waren es dann 164,61 ausgefahrene Punkte. Im Gesamtranking ist Jonas auf Platz 2 hinter Philipp-Thies Rapp und vor Simon Köcher. Der nächste Wettkampf für Jonas ist die Baden-Württembergische Meisterschaft der Elite am 27. Juli in Oberesslingen.