1. German-Masters 2025
Hier die Ergebnislisten der Vor-, Zwischen- und Finalrunde
Am 06. September fand die 1. German-Masters 2025, in Sulzbach am Main statt.
Jonas Beiter war mit dabei.
demnächst mehr.......
Aktuell sind 1222 Gäste und keine Mitglieder online
1. German-Masters 2025
Hier die Ergebnislisten der Vor-, Zwischen- und Finalrunde
Am 06. September fand die 1. German-Masters 2025, in Sulzbach am Main statt.
Jonas Beiter war mit dabei.
demnächst mehr.......
Der 3. UCI Artistic Cycling World Cup fand in Puteaux in der Nähe von Paris statt. Für Jonas Beiter vom RV Trillfingen lief es recht gut. Er konnte mit seinen 181,71 ausgefahrenen Punkten den 2. Platz unter 16 Teilnehmern aus 10 Nationen in der Gruppe 1er Kunstradfahren Männer (Artistic Cycling Single Men) belegen und somit einen weiteren Erfolg verbuchen. Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen wurde erster mit 200,31 ausgefahrenen Punkten und Simon Köcher vom RSV Öschelbronn kam mit 174,04 Punkten auf den 3. Platz. Nach diesen drei Durchgängen bleibt Jonas weiterhin auf Platz zwei im Gesamtranking.
Herzlichen Glückwunsch !!
Baden-Württembergische Meisterschaft der Elite Hier die Ergebnislisten
In Oberesslingen trafen sich am Sonntag, 27. Juli, die besten Elite-Kunstradsportler aus Baden-Württemberg. Bei diesem Wettkampf kann man sich für die German Masters Serie auf Bundesebene qualifizieren. In der Gruppe 1er Kunstradsport Männer war Jonas Beiter vom RV Trillfingen dabei. Er fuhr ein recht gutes Programm mit nur einem Tipper und ein paar kleineren Fehlern, die er aber verbessern will bis zum nächsten Wettkampf, dem 3. UCI-Weltcup in Paris am 23. August. Mit seiner ausgefahrenen Bestleistung von 184,73 Punkten belegte er den 3. Platz. Erster wurde wie erwartet Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) mit 207,59 Punkten vor dem Zweitplatzierten Linus Weber (SV Kirchdorf) mit 193,69 Punkten. Den 4. Platz belegte Simon Köcher (RSV Öschelbronn; 184,45 Punkte) und fünfter wurde Ruben Geyer (RKV Denkendorf; 152,79 Punkte). Alle diese Fahrer haben sich qualifiziert für die German Masters Serie, die im September beginnt.