Zurzeit durfen nur Landes- und Bundeskaderathleten trainieren. So ist die BW-Meisterschaft auch nur für diese Zielgruppe ausgeschrieben gewesen. Am Sonntag, 21. Februar, konnten nun unter strengen Corona-Hygienevorschriften die Kunstradfahrer zu diesem Wettkampf antreten. Über den ganzen Tag verteilt in 4 Gruppen mit jeweils nur 6 Starts und entsprechenden Pausen zum Lüften und Desinfizieren wurde der Wettkampf in der Täleseehalle in Empfingen durchgeführt.
Hier die Ergebnislisten
Da es seit letztem März keinen Wettkampf mehr gab, hatten die meisten Sportler*innen Probleme beim Programm fahren. Es gab etliche Stürze und auch Probleme die Übungen in die vorgegebene Zeit von 5 Minuten zu bringen. Somit gab es relativ hohe Abzüge bei fast allen Fahrer*innen. Training ist halt nicht Wettkampfsituation. Alle Teilnehmer*innen waren froh und glücklich, dass sie mal wieder einen Wettkampf bestreiten durften! Nun sind sie wieder neu motiviert für die nächsten Trainingseinheiten um an ihrem Programm zu feilen.
Jonas Beiter konnte von seinen aufgestellten 171,20 Punkten 149,92 ausfahren und belegte damit den 4. Platz. Für seinen Bruder Lukas Beiter, der im ersten Juniorenjahr ist, lief es an diesem Tag überhaupt nicht rund. Er hatte mehrere Absteiger und am Schluss noch 104,27 Punkten von 143,00 Punkten und damit den 6. Platz. Für beide ist es Motivation um im nächsten Wettkampf, der in Haigerloch ist, zu zeigen, dass sie höhere Punktzahlen ausfahren können. Sieger wurde Philipp-Thies Rapp mit 168,16 Punkten von 196,30 aufgestellten Punkten.
Mitteilung der Stadt Haigerloch
Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden über die aktuellen Verordnungen, bezüglich der Corona-Einschränkungen
Allgemeine Vorinformation zum Junior-Masters Wettkampf in Haigerloch
Der RV-Trillfingen hat sich um die Ausrichtung des 1. Junior-Masters Wettkampf am 13. März 2021 beim BDR und RKB-Soli beworben und auch den Zuschlag erhalten.
Dieser Wettkampf ist der erste bundesweite Kunstradwettkampf der Juniorinnen und Junioren im 1er und 2er Kunstradfahren im Jahr 2021. Die Veranstaltung wird in der Witthauhalle in Haigerloch stattfinden.
Leider sind wir gezwungen diese Veranstaltung ganz ohne Zuschauer zu planen und durchzuführen. Wir bedauern dies sehr und bitten um Verständnis dafür, dass wir hier keine öffentliche Veranstaltung machen können. Die Gesundheit der Sportler, Betreuer und Helfer hat für uns höchste Priorität.
Dieser Wettkampf ist im Prinzip der Auftakt der bundesweiten Junioren-Wettkämpfe, nachdem 2020 ja die meisten Veranstaltungen der Juniorinnen und Junioren der Corona-Pandemie-Einschränkung zum Opfer gefallen sind. Die Karten in dieser Kategorie werden daher wieder neu gemischt sein und es wird sicherlich hierbei einige Überraschungen geben. Vom RV-Trillfingen starten dann Jonas Beiter in seiner letzten Junioren-Saison und sein Bruder Lukas in seiner ersten Saison bei den Junioren. Somit haben wir gleich zwei Fahrer bei dieser Veranstaltung am Start.
Wir hoffen, dass dieser Wettkampf überhaupt stattfinden kann. Die endgültige Entscheidung wird sicherlich erst kurz vor dem Termin fallen.
Die Vorbereitungen zu dieser sicherlich aufwendigen Veranstaltung sind bereits in vollem Gange. Wir haben hierzu zusätzlich zu den Vorstandsmitgliedern noch einige erfahrene Personen aus unseren Reihen für die Organisation gewonnen, so dass wir mit einem guten Gefühl die Vorbereitungen vorantreiben können. Selbstverständlich haben wir auch für Vorschläge außenstehender Personen ein offenes Ohr und würden uns freuen diesbezüglich Anregungen zu erhalten. Aufgrund der momentan geltenden Abstandsregeln und möglicherweise einer Beschränkung der Personenzahl in der Halle ist die Planung noch viel aufwendiger und muss ständig an die aktuelle Situation angepasst werden.
Die Wettkämpfe selbst sind in 2 Wertungsdurchgänge gegliedert. Der erste Wertungsdurchgang beginnt bereit am Vormittag des 13. März und ist bis gegen Mittag abgeschlossen. Der 2. Wertungsdurchgang beginnt am Nachmittag mit den Kadersportlern, die beim ersten Durchgang nicht die vorderen Plätzen erreicht haben (Zwischenrunde). Die geplante Abendveranstaltung mit Rahmenveranstaltung wird sicherlich entfallen müssen, da wir die Veranstaltung derzeit ganz ohne Zuschauer planen müssen, um überhaupt eine Freigabe der Halle zu bekommen. Relativ zeitnah findet dann die Finalrunde des 2. Durchgangs mit anschließender Siegerehrung statt.
In der Witthauhalle werden wir unter Einhaltung der Abstandsregeln ausreichend Platz für die Sportler und ihre Betreuer zur Verfügung stellen. In wieweit bei dieser Veranstaltung noch weitere Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie erforderlich sind, lässt sich natürlich heute noch nicht vorhersehen. Wir werden aber alles in unser Möglichkeit sehende veranlassen um hier eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten.
Wenn Sie bezüglich dieser Veranstaltung Fragen und Anregungen haben, so wenden Sie sich bitte an die Vorstandsmitglieder des RV-Trillfingen oder den 1. Vorsitzenden. Die Kontaktdaten können Sie im Impressum dieser Webseite finden.
Haigerloch-Witthauhalle
Sehr geehrte Besucher unserer Homepage,
wir wollen ab jetzt unseren Partnern und Sponsoren auch die Möglichkeit bieten Werbung in unserer Homepage zu plazieren.
Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns auch ausserhalb von Veranstaltungen Ihre Verbundenheit mit dem RV-Trillfingen zu zeigen. Auf diese Weise unterstützen Sie uns bei unseren Aktivitäten, Haupsächlich in der Jugendarbeit und der Förderung unserer aktiven Sportler.
Wie die meisten Ehrenamtlich geführten Vereine finanzieren wir uns ausschliesslich aus Spenden, Zuwendungen in Sponsoring, Mitgliedbeiträgen und Erträgen aus Vereinsveranstatungen.
Wir sind ein Eingetragener und als Gemeinnützig anerkannter Verein und sind berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen, die vom Finanzamt anerkannt werden. Ausserdem haben wir einen aktuellen Freistellungsbescheid vom zuständigen Finanzamt.
Mehr dazu finden Sie im Hauptmenü unter "Sponsoren und Werbung"