Am 17. und 18. Oktober finden in Lübbeke die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport statt. Jonas ist an 3. Position gesetzt, und hat Aussicht auf einen Podestplatz.
Wir drücken Jonas alle Daumen bei dieser Deutschen-Meisterschaft.
Supererfolg für Jonas Beiter beim 3. German Masters Die 3. German Masters fanden in Mainz-Ebersheim am 4. Oktober statt. Jonas Beiter vom RV Trillfingen konnte schon in der Vorrunde mit einem 190er Ergebnis zeigen, dass er gut drauf ist. Es wären sogar 6,8 Punkte mehr gewesen, wenn er nicht beim Schweizer Sattellenkerhandstand 50% Abzug bekommen hätte. Er wurde mit 190,31 Punkten Dritter vor Simon Köcher vom RSV Öschelbronn mit 173,91 Punkten. Erster wurde Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen mit 206,19 Punkten und der zweite Platz ging an Linus Weber vom SV Kirchdorf mit 194,67 Punkten. Die ersten drei Platzierten fahren im Finale am Abend. Hier dann die Riesenüberraschung. Jonas Beiter fährt seine beste Kür in dieser Saison und wird mit neuer Bestleistung von 196,54 Punkten Zweiter vor dem drittplatzierten Linus Weber mit 183,63 Punkten. Der erste Platz geht an Philipp-Thies Rapp mit 207,52 Punkten. In der Gesamtwertung aller drei German Masters gewann Philipp-Thies Rapp, zweiter wurde Linus Weber und der dritte Platz ging an Jonas Beiter. Herzlichen Glückwunsch an Jonas für diese tolle Leistung!
Neue Bestleistung für Jonas Beiter Die 2. German Masters am 20. September in Bruckmühl/Bayern waren für Jonas Beiter sehr erfolgreich. Gleich in der Vorrunde lieferte er ein sehr gutes Ergebnis ab mit 193,88 Punkten, was gleichzeitig eine neue Bestleistung bedeutete und einen Start bei der Finalrunde. Endlich war die 190er-Marke überschritten! Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) und Linus Weber (SV Kirchdorf) waren ebenfalls gut drauf. Philipp belegte mit hervorragenden 212,28 Punkten den ersten Platz und Linus mit 197,10 Punkten den zweiten Platz. Aber auch Simon Köcher (RSV Öschelbronn) fuhr sehr gut und belegte mit 187,25 Punkten den 4. Platz. In der Finalrunde konnte Jonas nochmals seine gute Form bestätigen und mit 192,46 Punkten den 3. Platz belegen. Philipp wurde Erster mit 200,14 Punkten und Linus Zweiter mit 198,55 Punkten. Jonas will jetzt noch an seinen 10% Abzügen arbeiten und wenn möglich seine Bestleistung toppen. In der Gesamtwertung für die WM führen bis jetzt Philipp und Linus mit einigem Abstand, aber der Ersatzfahrerplatz geht entweder an Jonas oder Simon. Das entscheidet sich bei den 3. German Masters am 4. Oktober in Mainz-Ebersheim, spätestens aber bei der Deutschen Meisterschaft am 17./18.Oktober in Lübbecke/NRW.