3. BW-Cup 2021
Hier die Gesamt-Ergebnislisten
Beim BW-Cup in Nebringen am Sonntag, 8. August, waren drei Sportler vom RV Trillfingen am Start. Startberechtigt ist man nur, wenn man mindestens eine bestimmte Punktzahl aufstellt. Für viele Juniorensportler war es ein Testwettkampf für die Deutschen Meisterschaften, da seit 11. April coronabedingt kein Wettkampf stattfand. Für Jonas Beiter lief es nach dieser langen Pause nicht nach Wunsch. Bei den BW-Cups dieses Jahr läuft es für ihn nicht so gut wie bei den Junior Masters. Aber seine neue Übung im Programm, der Lenkerhandstand, klappte super. Er erreichte Platz 4 mit 153,34 ausgefahrenen Punkten.
Sein Bruder Lukas Beiter fuhr sehr ruhig und konzentriert. Er hatte auch eine neue Übung im Programm, den Sattellenkerstand rückwärts, der einwandfrei von ihm gefahren wurde. Aber bei einer Übung rutschte er mit dem Hinterreifen weg und stürzte. Mit 122,31 Punkten belegte er Platz 6. Beide sind aber zuversichtlich und freuen sich auf die DM am kommenden Samstag in Amorbach.
Elijah Beck war bei den Schülern U13 am Start. Er war hoch motiviert und überraschte mit neuer gut gefahrener Übung (Sattelstützgrätsche) mit einer neuen Bestleistung von 49,50 Punkten. Das bedeutete Platz 2 für ihn.
Altmaterialsammlung 2021
Der Radfahrerverein bedankt sich recht herzlich bei der Trillfinger Bevölkerung für die Bereitstellung des Altpapiers und des Schrotts. Herzlichen Dank allen Helfern, dem Verpflegungsteam und dem Organisationsteam für die geleistete Arbeit. Herzlichen Dank auch allen, die ein Transportmittel zur Verfügung stellen konnten.
Im Namen des Vereins und der Vorstandschaft
Martin Heck
(1. Vorsitzender)
Hier die Ergebislisten
Württembergische Kunstradmeisterschaften der Schüler 2021 in Weisssach im Tal
Elijah Beck vom RV Trillfingen durfte am Sonntag, 1. August 2021, an den Württembergischen Schülermeisterschaften in Weissach im Tal unter strengen Coronavorschriften teilnehmen. Er fuhr eine superstarke Kür, den einzigen wesentlichen Abzug hatte er nur bei der Übung Kehrlenkervorhebehalte, wo die Kampfrichter sehr streng werteten und ihm wegen der nicht durchgestreckten Beine einen 100% bzw. 50% Abzug gaben, was 2,4 Punkte Abzug bedeutete. Sonst wäre es die perfekte Kür gewesen! Er wurde aber gelobt wegen seiner Schnelligkeit, Körperspannung und exakten Ausführung der einzelnen Übungen. Von 53 aufgestellten Punkten fuhr er 48,00 heraus, was natürlich neue Bestleistung bedeutete. Das ist ein Superergebnis, wenn man bedenkt, dass sein letzter Wettkampf am 26. Januar 2020 in Frohnstetten mit 37,25 ausgefahrenen Punkten war. Das sind nun 10,75 Punkte mehr! Außerdem wurde er damit Württembergischer Vizemeister der Schülerklasse U13.
Herzlichen Glückwunsch!
Am kommenden Sonntag (8. August) ist in Gäufelden-Nebringen der Baden-Württemberg Cup mit seinem 3. Lauf. Bei diesem Wettkampf startet Elijah ebenfalls. Außerdem mit dabei sind noch seine älteren Vereinskameraden im Juniorenbereich Lukas Beiter und Jonas Beiter. Für Elijah ist es wahrscheinlich der letzte Wettkampf in diesem Jahr. Für Lukas und Jonas ist es ein Probelauf für die Deutschen Junioren-Meisterschaften am 14. August in Amorbach.
3. Junior-Masters 2021
Beim 3. Junior Masters der Kunstradfahrer am 10. April in Ilsfeld ging es sehr spannend zu. Über einen Livestream konnte man als Zuschauer mit dabei sein. In der Vormittagsrunde wagte Jonas Beiter vom RV Trillfingen wieder die Erweiterung der Lenkerstanddrehung mit Bonuspunkten und musste danach leider vom Rad, da der Schwung nicht mehr reichte zum Ausfahren. Aber er behauptete sich mit 163,14 ausgefahrenen Punkten trotzdem wieder knapp vor Ruben Geyer aus Denkendorf mit 162,59 Punkten. Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen siegte mit 183,07 Punkten. In der Finalrunde der besten drei Fahrer legte Jonas Beiter ein Superprogramm vor, wenn er vom Kampfgericht dafür auch nur 163,70 Punkte erhielt. Nun musste das Ruben Geyer toppen, aber dies gelang ihm dann doch nicht und im letzten Teil der Kür fiel er auf 150,68 Punkte zurück. Somit hat sich Jonas Beiter für die Europameisterschaft in Altdorf in der Schweiz qualifiziert. Philipp-Thies Rapp siegte mit 173,01 Punkten und ist ebenfalls für die EM nominiert. Junior Masters-Sieger (hier zählt nur die jeweilige Finalrunde) wurde Philipp-Thies Rapp mit 220 Punkten und Jonas Beiter wurde zweiter mit beachtlichen 210 Punkten!
Für den Junioren-Nachwuchssportler Lukas Beiter lief es diesmal nicht so gut und der frühe Vormittag ist auch nicht so seine ideale Zeit. Er belegte mit 107,74 Punkten den 9. Platz.
Hier ein Zeitungsartikel des Schwarzwäler-Boten vom 12.April 2021
Der Termin für die Junioren-Europameisterschaften in Altdorf wurde vom Schweizer Radsportverband (Swiss Indoor- & Unicycling) von Mitte Mai verschoben auf die 2. Jahreshälfte 2021. Ende April soll das neue Datum festgelegt werden. Der Termin für die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Kunstradsport ist ebenfalls verschoben. Nähere Info unter Hallenradsaison-2021.
Der RV Trillfingen gratuliert Jonas recht herzlich zur Europameisterschafts-Qualifikation und zum 2. Platz beim Junior Masters!
2. Junior Masters in Bruckmühl mit Europameisterschaftsqualifikation
Das 2. Junior Masters in Bruckmühl am 27. März fand wie auch die Wettkämpfe zuvor unter strengen Corona-Hygienevorschriften statt. Da es eine gute Internetverbindung in der Halle gab, wurde kurzfristig sogar ein Livestream eingerichtet und so konnte man alles hautnah mitverfolgen.
Im ersten Durchgang der 1er Junioren zeigte Lukas Beiter vom RV Trillfingen ein recht gutes Programm. Beim Anfahren bei zwei Übergängen hatte er leider eine Bodenberührung und eine Drehung war nicht voll, so dass es nicht ganz zu seinem angestrebten 130er-Ergebnis reichte. Aber 127,05 Punkte sind fast dasselbe Ergebnis wie in Haigerloch vor zwei Wochen und dieselbe Platzierung, nämlich Platz acht. Das bedeutet, dass er eine gute Chance für das Nationalkader hat, weil im nächsten Jahr altersmäßig vier Sportler vor ihm in die Eliteklasse wechseln. Die Junioren im ersten Jahr starten nur einmal, da sie sich nicht für die EM qualifizieren können.
Sein Bruder Jonas Beiter fuhr im ersten Durchgang ein starkes Programm und konnte sich leicht verbessern auf 165,81 Punkte. Das war Platz 2 hinter Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen, der diesmal mit 174,07 Punkten ein gutes Programm fuhr. Ruben Geyer vom RKV Denkendorf, der vor zwei Wochen fast punktgleich mit Jonas lag, erreichte 162,22 Punkte und wurde dritter. Von diesen drei Fahrern können sich nur zwei für die Europameisterschaften in der Schweiz qualifizieren. Deshalb war der zweite Durchgang recht spannend.
Jonas fuhr nicht ganz so sicher wie vormittags, aber er wagte dann sogar noch Zusatzpunkte über die Lenkerdrehung, die er souverän beherrschte und 7 halbe Drehungen hinzauberte. Die Zeit reichte ihm auch noch und so zeigte die Anzeigetafel am Schluss 162,60 Punkte. Diese Punktzahl bedeutete Platz 2. Ruben Geyer begannstark, machte aber einige Fehler und hatte am Schluss 151,81 Punkte und Platz 3. Als letzter startete Philipp-Thies Rapp, der sein Ergebnis vom Vormittag auf beachtliche 182,93 Punkte toppen konnte und zum 2. Mal siegte. Fazit: Jonas und Ruben kämpfen in zwei Wochen weiter um die EM-Teilnahme, Philipp-Thies ist so gut wie gesetzt. Also es bleibt spannend, da es bei sechs Ergebnissen zwei Streicher gibt. Die Entscheidung fällt beim 3. Junior Masters mit Durchgang 5 und 6 in Ilsfeld am 10. April.