RV-Trillfingen RV-Trillfingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Startseite

Elijah Beck im FrontlenkerstandWürttembergische Kunstradmeisterschaften der Schüler 2021 in Weisssach im TalWürttembergische Schüler-Meisterschaft

Hier die Ergebnislisten

Elijah Beck vom RV Trillfingen durfte am Sonntag, 1. August 2021, an den Württembergischen Schülermeisterschaften in Weissach im Tal unter strengen Coronavorschriften teilnehmen. Er fuhr eine superstarke Kür, den einzigen wesentlichen Abzug hatte er nur bei der Übung Kehrlenkervorhebehalte, wo die Kampfrichter sehr streng werteten und ihm wegen der nicht durchgestreckten Beine einen 100% bzw. 50% Abzug gaben, was 2,4 Punkte Abzug bedeutete. Sonst wäre es die perfekte Kür gewesen! Er wurde aber gelobt wegen seiner Schnelligkeit, Körperspannung und exakten Ausführung der einzelnen Übungen. Von 53 aufgestellten Punkten fuhr er 48,00 heraus, was natürlich neue Bestleistung bedeutete. Das ist ein Superergebnis, wenn man bedenkt, dass sein letzter Wettkampf am 26. Januar 2020 in Frohnstetten mit 37,25 ausgefahrenen Punkten war. Das sind nun 10,75 Punkte mehr! Außerdem wurde er damit Württembergischer Vizemeister der Schülerklasse U13.
Herzlichen Glückwunsch!
Am kommenden Sonntag (8. August) ist in Gäufelden-Nebringen der Baden-Württemberg Cup mit seinem 3. Lauf. Bei diesem Wettkampf startet Elijah ebenfalls. Außerdem mit dabei sind noch seine älteren Vereinskameraden im Juniorenbereich Lukas Beiter und Jonas Beiter. Für Elijah ist es wahrscheinlich der letzte Wettkampf in diesem Jahr. Für Lukas und Jonas ist es ein Probelauf für die Deutschen Junioren-Meisterschaften am 14. August in Amorbach.

 

3. Junior-Masters 2021

Beim 3. Junior Masters der Kunstradfahrer am 10. April in Ilsfeld ging es sehr spannend zu. Über einen Livestream konnte man als Zuschauer mit dabei sein. In der Vormittagsrunde wagte Jonas Beiter vom RV Trillfingen wieder die Erweiterung der Lenkerstanddrehung mit Bonuspunkten und musste danach leider vom Rad, da der Schwung nicht mehr reichte zum Ausfahren. Aber er behauptete sich mit 163,14 ausgefahrenen Punkten trotzdem wieder knapp vor Ruben Geyer aus Denkendorf mit 162,59 Punkten. Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen siegte mit 183,07 Punkten. In der Finalrunde der besten drei Fahrer legte Jonas Beiter ein Superprogramm vor, wenn er vom Kampfgericht dafür auch nur 163,70 Punkte erhielt. Nun musste das Ruben Geyer toppen, aber dies gelang ihm dann doch nicht und im letzten Teil der Kür fiel er auf 150,68 Punkte zurück. Somit hat sich Jonas Beiter für die Europameisterschaft in Altdorf in der Schweiz qualifiziert. Philipp-Thies Rapp siegte mit 173,01 Punkten und ist ebenfalls für die EM nominiert. Junior Masters-Sieger (hier zählt nur die jeweilige Finalrunde) wurde Philipp-Thies Rapp mit 220 Punkten und Jonas Beiter wurde zweiter mit beachtlichen 210 Punkten!
Für den Junioren-Nachwuchssportler Lukas Beiter lief es diesmal nicht so gut und der frühe Vormittag ist auch nicht so seine ideale Zeit. Er belegte mit 107,74 Punkten den 9. Platz.
Hier ein Zeitungsartikel des Schwarzwäler-Boten vom 12.April 2021

Schwarzwälder Bote Lokalredaktion Haigerloch, vom 12.04.2021Der Termin für die Junioren-Europameisterschaften in Altdorf wurde vom Schweizer Radsportverband (Swiss Indoor- & Unicycling) von Mitte Mai verschoben auf die 2. Jahreshälfte 2021. Ende April soll das neue Datum festgelegt werden. Der Termin für die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Kunstradsport ist ebenfalls verschoben. Nähere Info unter Hallenradsaison-2021.

Hier die Ergebnislisten

3. Junior-Masters 2021

Der RV Trillfingen gratuliert Jonas recht herzlich zur Europameisterschafts-Qualifikation und zum 2. Platz beim Junior Masters!

2. Junior Masters in Bruckmühl mit Europameisterschaftsqualifikation

Das 2. Junior Masters in Bruckmühl am 27. März fand wie auch die Wettkämpfe zuvor unter strengen Corona-Hygienevorschriften statt. Da es eine gute Internetverbindung in der Halle gab, wurde kurzfristig sogar ein Livestream eingerichtet und so konnte man alles hautnah mitverfolgen.
Im ersten Durchgang der 1er Junioren zeigte Lukas Beiter vom RV Trillfingen ein recht gutes Programm. Beim Anfahren bei zwei Übergängen hatte er leider eine Bodenberührung und eine Drehung war nicht voll, so dass es nicht ganz zu seinem angestrebten 130er-Ergebnis reichte. Aber 127,05 Punkte sind fast dasselbe Ergebnis wie in Haigerloch vor zwei Wochen und dieselbe Platzierung, nämlich Platz acht. Das bedeutet, dass er eine gute Chance für das Nationalkader hat, weil im nächsten Jahr altersmäßig vier Sportler vor ihm in Bild aus dem Livestream von "Sport Deutschland-TV"die Eliteklasse wechseln. Die Junioren im ersten Jahr starten nur einmal, da sie sich nicht für die EM qualifizieren können.
Sein Bruder Jonas Beiter fuhr im ersten Durchgang ein starkes Programm und konnte sich leicht verbessern auf 165,81 Punkte. Das war Platz 2 hinter Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen, der diesmal mit 174,07 Punkten ein gutes Programm fuhr. Ruben Geyer vom RKV Denkendorf, der vor zwei Wochen fast punktgleich mit Jonas lag, erreichte 162,22 Punkte und wurde dritter. Von diesen drei Fahrern können sich nur zwei für die Europameisterschaften in der Schweiz qualifizieren. Deshalb war der zweite Durchgang recht spannend.
Jonas fuhr nicht ganz so sicher wie vormittags, aber er wagte dann sogar noch Zusatzpunkte über die Lenkerdrehung, die er souverän beherrschte und 7 halbe Drehungen hinzauberte. Die Zeit reichte ihm auch noch und so zeigte die Anzeigetafel am Schluss 162,60 Punkte. Diese Punktzahl bedeutete Platz 2. Ruben Geyer begannstark, machte aber einige Fehler und hatte am Schluss 151,81 Punkte und Platz 2.Junior-Masters 2021 3. Als letzter startete Philipp-Thies Rapp, der sein Ergebnis vom Vormittag auf  beachtliche 182,93 Punkte toppen konnte und zum 2. Mal siegte. Fazit: Jonas und Ruben kämpfen in zwei Wochen weiter um die EM-Teilnahme, Philipp-Thies ist so gut wie gesetzt. Also es bleibt spannend, da es bei sechs Ergebnissen zwei Streicher gibt. Die Entscheidung fällt beim 3. Junior Masters mit Durchgang 5 und 6 in Ilsfeld am 10. April.

Hier die Ergebnislisten

1. Junior Masters 20211. Junior-Masters 2021

Die 1. Junior Masters in der Witthauhalle in Haigerloch waren ein voller Erfolg. Die Veranstaltung unter unserem strengen Corona-Hygienekonzept wurde von allen Seiten gelobt. Natürlich haben uns die Zuschauer sehr gefehlt, aber die Sportler waren froh, nun endlich mal wieder auf Bundesebene einen Wettkampf zu haben um zu sehen, wo sie stehen. Lukas Beiter vom RV-Trillfingen sicherte sich als Newcomer in der Juniorenklasse den 8. Platz. Das überraschende Highlight lieferte aber sein Bruder Jonas Beiter mit zwei sehr gut gefahrenen Programmen und mit zwei Mal Platz 1! Schade, dass es nur eine Siegerehrung auf der Homepage geben durfte. Ruben Geyer aus Denkendorf belegte zwei Mal Platz 2. Bei Philipp-Thies Rapp aus Tailfingen, der die meisten Punkte aufgestellt hatte, lief es leider nicht so wie gewünscht, und er musste sich mit zwei 3. Plätzen begnügen. Man kann aber jetzt schon sagen, dass von diesen drei Sportlern sich zwei für die Europameisterschaft qualifizieren werden. Wer das dann ist, entscheidet sich am 10. April bei den 3. Junior Masters in Ilsfeld. Die 2. Junior Masters sind am 27. März in Bruckmühl. Am kommenden Wochenende ist in Ludwigsburg-Hoheneck der 2. BW-Cup. Alle Wettkämpfe sind zurzeit nur für Landes- und Bundeskaderathleten.

Hier die Ergebnisliste

2. BW-Cup 2021 in Ludwigsburg

2.BW-Cup 2021

Beim 2. Baden-Württemberg-Cup in Ludwigsburg-Hoheneck fuhr Lukas Beiter eine neue Bestleistung von 132,08 Punkten heraus. Er konnte sich um eine Platzierung nach vorne schieben und belegte den 5. Platz. Sein Bruder Jonas Beiter probierte zum ersten Mal im Programm den Lenkerhandstand aus und diese Übung klappte super! Leider unterliefen ihm ein paar Fehler wodurch er in Zeitnot geriet und so kam er mit 147,17 ausgefahrenen Punkten auf den 4. Platz. Jonas war aber zufrieden, dass die Handstandpremiere so gut geklappt hatte. Nächstes Wochenende geht es gleich weiter dem 2. Junior Masters in Bruckmühl/Bayern.

Hier die Ergebnislisten

Jahreshauptversammlung 2020

am 11.März 2020 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Wendelinsheim statt. Diese wurde rechtzeitig in den vorgesehenen Medien (Nachrichtenblatt und Homepage) bekanntgegeben.
Aufgund der aktuellen Situation war die Bestuhlung im Wendelinsheim so angeordnet, damit zumindest nach vorne mehr als 3m Sicherheitsabstand vorhanden war und Handdesinfektionmittel stand bereit.
Insgesamt 22 Teilnehmer waren anwesend, die der 1. Vorsitzende, Martin Heck, begrüßen konnte, insbesondere Bürgermeister Dr.Götz, Ortsvorsteher Henle, Pressevertreter und weitere Mitglieder.
Die Tagesordnung wurde wie geplant übernommen, so dass nach Berüßung und Totenehrung die Berichte des 1.Vorsitzenden, der Schriftführerin, Jugendleiterin, Abteilungsleiterin und des Kassenwertes folgten. Der Bericht der Kassenprüfer enthielt unter anderm auch den Vorschlag den Kassenwart zu entlasten. Zur den Entlastungen übergab der Versammlungsleiter das Wort an Ortsvorsteher Horst Henle, der die Entlastung der gesamten Vorstandschaft per Handzeichen vornahm. Bei dieser Gelegenheit überbrachte er auch die Grüße des Ortschaftsrates.
Unter Anträge und Wortmeldungen überbrachte Bürgermeister Dr.Götz die Grüße der Stadt Haigerloch und hob die vielen Ehrenantlichen Aktivitäten des Vereins hervor.
Eine Wortmeldung des 1.Vorsitzenden kam noch zur Sprache, die das Thema Küchennutzung und Abrechnung derselben im Namen der Vereinsgemeinschaft Haigerloch über die Stadtkasse zum Thema hatte und für viele nicht nachvollziehbar erschien. (mehr davon im Protokoll).
Als weiterer Tagesordnungspunkt waren Wahlen zur Vorstandschaft angekündigt. Dazu übergab der Versammlungsleiter das Wort an Orstsvorsteher Horst Henle. Dieser führte die Wahlen der einzelnen Positionen durch Handzeichen durch, welche in einem gesonderten Wahlprotokoll festgehalten wurden.
Als letzter Tagesordnungspunkt wurden Ehrungen durchgeführt und zwar 2 Personen für 40jährige Vereinszugehörigkeit.
Marion Strobel die schon als Mitglied der Vorstandschaft aktiv war und selber früher aktive Kunstrafahrerin, mit einigen Erfolgen war, erhielt eine Ukunde, eine Ehrennadel und ein Geschenk.
Manfred Müller, der ebenfalls 40 Jahre Mitglied des Vereins ist, war leider nicht anwesend.
Nachdem unter Verschiedenes keine Wortmeldungen kamen schloss der Versammlungsleiter die Sitzung.

Der RV-Trillfingen möchte sich nochmals bei allen Teilnehmern für ihr Kommen bedanken, vor allem bei Bürgermeister Dr.Götz, Ortsvorsteher Horst Henle und allen weiteren Anwesenden.

Im Namen der gesamten Vorstandschaft,
Martin Heck
(1.Vorsitzender)

Baden-Württembergische Meisterschaft Junioren 2021

BW-Junioren 2021

Zurzeit dürfen nur Landes- und Bundeskaderathleten trainieren. So ist die BW-Meisterschaft auch nur für diese Zielgruppe ausgeschrieben gewesen. Am Sonntag, 21. Februar, konnten nun unter strengen Corona-Hygienevorschriften die Kunstradfahrer zu diesem Wettkampf antreten. Über den ganzen Tag verteilt in 4 Gruppen mit jeweils nur 6 Starts und entsprechenden Pausen zum Lüften und Desinfizieren wurde der Wettkampf in der Täleseehalle in Empfingen durchgeführt.
Hier die Ergebnislisten
Da es seit letztem März keinen Wettkampf mehr gab, hatten die meisten Sportler*innen Probleme beim Programm fahren. Es gab etliche Stürze und auch Probleme die Übungen in die vorgegebene Zeit von 5 Minuten zu bringen. Somit gab es relativ hohe Abzüge bei fast allen Fahrer*innen. Training ist halt nicht Wettkampfsituation. Alle Teilnehmer*innen waren froh und glücklich, dass sie mal wieder einen Wettkampf bestreiten durften! Nun sind sie wieder neu motiviert für die nächsten Trainingseinheiten um an ihrem Programm zu feilen.
Jonas Beiter konnte von seinen aufgestellten 171,20 Punkten 149,92 ausfahren und belegte damit den 4. Platz. Für seinen Bruder Lukas Beiter, der im ersten Juniorenjahr ist, lief es an diesem Tag nicht rund. Er hatte mehrere Absteiger und am Schluss noch 104,27 Punkten von 143,00 Punkten und damit den 6. Platz. Für beide ist es Motivation um im nächsten Wettkampf, der in Haigerloch ist, zu zeigen, dass sie höhere Punktzahlen ausfahren können. Sieger wurde Philipp-Thies Rapp mit 168,16 Punkten von 196,30 aufgestellten Punkten.

Allgemeine Vorinformation zum Junior-Masters Wettkampf in Haigerloch

Der RV-Trillfingen hat sich um die Ausrichtung des 1. Junior-Masters Wettkampf am 13. März 2021 beim BDR und RKB-Soli beworben und auch den Zuschlag erhalten.unsere Starter Jonas (rechts) und Lukas Beiter
Dieser Wettkampf ist der erste bundesweite Kunstradwettkampf der Juniorinnen und Junioren im 1er und 2er Kunstradfahren im Jahr 2021. Die Veranstaltung wird in der Witthauhalle in Haigerloch stattfinden.
Leider sind wir gezwungen diese Veranstaltung ganz ohne Zuschauer zu planen und durchzuführen. Wir bedauern dies sehr und bitten um Verständnis dafür, dass wir hier keine zuschauergerechte Veranstaltung machen können. Die Gesundheit der Sportler, Betreuer und Helfer hat für uns höchste Priorität.
Natürlich ist diese Veranstaltung/Wettkampf nach wie vor öffentlich, nur leider ohne Zuschauer in der Halle. Wir sind daher stark daran interessiert, dass darüber in den Medien berichtet wird. Pressevertreter sind selbstverständlich zugelassen unter Einhaltung der Hygiene-Regeln.
Dieser Wettkampf ist im Prinzip der Auftakt der bundesweiten Junioren-Wettkämpfe, nachdem 2020 ja die meisten Veranstaltungen der Juniorinnen und Junioren der Corona-Pandemie-Einschränkung zum Opfer gefallen sind. Die Karten in dieser Kategorie werden daher wieder neu gemischt sein und es wird sicherlich hierbei einige Überraschungen geben. Vom RV-Trillfingen starten dann Jonas Beiter in seiner letzten Junioren-Saison und sein Bruder Lukas in seiner ersten Saison bei den Junioren. Somit haben wir gleich zwei Fahrer bei dieser Veranstaltung am Start.
Wir hoffen, dass dieser Wettkampf überhaupt stattfinden kann. Die endgültige Entscheidung wird sicherlich erst kurz vor dem Termin fallen.
Die Vorbereitungen zu dieser sicherlich aufwändigen Veranstaltung sind bereits in vollem Gange. Wir haben hierzu zusätzlich zu den Vorstandsmitgliedern noch einige erfahrene Personen aus unseren Reihen für die Organisation gewonnen, so dass wir mit einem guten Gefühl die Vorbereitungen vorantreiben können. Selbstverständlich haben wir auch für Vorschläge außenstehender Personen ein offenes Ohr und würden uns freuen diesbezüglich Anregungen zu erhalten. Aufgrund der momentan geltenden Abstandsregeln und möglicherweise einer Beschränkung der Personenzahl in der Halle ist die Planung noch viel aufwändiger und  muss ständig an die aktuelle Situation angepasst werden.
Die Wettkämpfe selbst sind in 2 Wertungsdurchgänge gegliedert. Der erste Wertungsdurchgang beginnt bereit am Vormittag des 13. März und ist bis gegen Mittag abgeschlossen. Der 2. Wertungsdurchgang beginnt am Nachmittag mit den Kadersportlern, die beim ersten Durchgang nicht die vorderen Plätzen erreicht haben (Zwischenrunde). Die geplante Abendveranstaltung mit Rahmenveranstaltung wird sicherlich entfallen müssen, da wir die Veranstaltung derzeit ganz ohne Zuschauer planen müssen, um überhaupt eine Freigabe der Halle zu bekommen. Relativ zeitnah findet dann die Finalrunde des 2. Durchgangs mit anschließender Siegerehrung statt.
In der Witthauhalle werden wir unter Einhaltung der Abstandsregeln ausreichend Platz für die Sportler und ihre Betreuer zur Verfügung stellen. In wieweit bei dieser Veranstaltung noch weitere Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie erforderlich sind, lässt sich natürlich heute noch nicht vorhersehen. Wir werden aber alles in unser Möglichkeit sehende veranlassen um hier eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten.
Wenn Sie bezüglich dieser Veranstaltung Fragen und Anregungen haben, so wenden Sie sich bitte an die Vorstandsmitglieder des RV-Trillfingen oder den 1. Vorsitzenden. Die Kontaktdaten können Sie im Impressum dieser Webseite finden.

1. Junior-Master 2021

 

 

 

Hier die Startlisten:

{phocamaps view=map|id=11}

Aufgrund der aktuellen Lage sind derzeit noch einige Radsportveranstaltungen auch für 2021, insbesondere auch Kunstrad-Wettkämpfe abgesagt, bzw. auf spätere Termine verschoben.
Genaueres entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.

Quelle : WRSV

Baden-Württembergische Junioren MeisterschaftBaden-Württembergische Meisterschaften der Junioren 2020

Superleistung von Jonas Beiter bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften

Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren am 8. März lief es bestens für Jonas Beiter. Er fuhr sein Programm prima durch und konnte von seinen  171,70 aufgestellten Punkten 161,91 Punkte ausfahren. Er knackte damit die 160er-Marke, was auch sein Ziel war.
Bei seinem schwierigen Programm ist das eine tolle Leistung! Außerdem bedeutete es eine neue Bestleistung und die Silbermedaille bei den Junioren U15! Gold holte Emilio Arellano vom RV Oberjesingen mit 179,97 ausgefahrenen Punkten (aufgestellt 192,80 P.) und Bronze erreichte Nico Levicki vom RSV Erlenbach mit 133,50 Punkten (aufgestellt 150,50 P.). Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung und weiter so!

Hier die Ergebnislisten

Junioren-Bezirksmeisterschaften zusammen mit dem 1. Müller-Reisen-Cup in Haigerloch

Bezirksmeisterschaft u. 1.Müller-Reisen-Cup16. Februar war der RV Trillfingen Ausrichter der Bezirksmeisterschaften für Junioren in Kombination mit dem 1. Müller-Reisen-Cup 2020.
Jonas Beiter vom RV Trillfingen wurde mit 153,25 Punkten Bezirksmeister in der Juniorenklasse U19 vor Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen mit 151,50 Punkten. Jonas hatte noch 2 Abgänge im Programm, was einiges an Abzug brachte. Aber für die nächsten Wettkämpfe (1. BW-Cup in Friedrichshafen am 1. März und Bad.-Württ. Meisterschaften am 8. März in Stockach) ist sein Ziel die 160er-Marke anzupeilen.
Bei den Schülern U15 gewann Lukas Beiter vom RV  Trillfingen mit 86,80 Punkten vor Ferdinand Hirt (62,15 P.) und Florian Hirt (61,29 P.), beide vom RSV Tailfingen. Auch Lukas will sich noch verbessern und sein Ziel ist Richtung 100er-Marke bei den nächsten Wettkämpfen Mitte und Ende März.
Elijah Beck testete bei den Schülern U11 eine neue Übung, die aber leider noch nicht so lief wie gewünscht. Er hatte noch eine Bodenberührung bei einer anderen Übung. Im Alleingang gewann er mit 36,13 Punkten.
Am besten lief es bei Magdalena Hafen in der Klasse Schülerinnen U11. Sie fuhr souverän ihr Programm durch und wurde mit 37,05 Punkten Zweite hinter Madeleine Milz aus Empfingen mit 40,90 Punkten.
In der Tages-Gesamtwertung des Müller-Reisen-Cups kam der RV Trillfingen auf den 3. Platz hinter  dem SV Lauffen und dem RV Herrenzimmern.

Hier die Ergebnislisten

Der RV Trillfingen bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern, Betreuern, Gästen und Helfern. Herzlichen Dank der Stadt Haigerloch für die Überlassung der Halle. Danke an die Sponsoren Imnauer Mineralquellen, Volksbank Hohenzollern-Balingen und Sparkasse Zollernalb.

  1. 2020-03-01 1. Baden-Württemberg-Cup
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 4 von 14

Aktuell sind 82 Gäste und keine Mitglieder online

Benutzer an- und abmelden
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Demnächst

So März 26, 2023
2.Baden-Württemberg Cup
Do März 30, 2023 @19:30 -
Hauptversammlung
Sa Apr. 22, 2023
50 Jahre Sportkreis Zollernalb
So Apr. 23, 2023
3.Müller-Reisen-Cup u. Beziksm. Schüler, Elite
So Apr. 30, 2023
3.Baden-Württemberg Cup
Mo Mai 01, 2023
Maihockete
Sa Mai 13, 2023
Baden-Württembergische Meisterschaft, Elite
So Mai 14, 2023
Baden-Württembergische Meisterschaft, Elite
Do Mai 18, 2023
Vatertagshokete
So Mai 21, 2023
4.Baden-Württemberg Cup
View Full Calendar
«
<
March 2023
>
»
M T W T F S S
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
«
<
April 2023
>
»
M T W T F S S
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Copyright © 2023 RV-Trillfingen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2023 www.rv-trillfingen.de - Vorlage JoomShaper
  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum
  • +49 7474 916853
  • +49 176 12233622
  • mail@rv-trillfingen.de
  • Startseite
  • Wettkämpfe
  • Veranstaltungen
  • Kalender
  • Vereinsführung
  • Sponsoren und Werbung
  • Über uns
  • Downloads
  • Externe Verweise
  • Impressum