RV-Trillfingen RV-Trillfingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Startseite

2. Baden Württemberg Cup 2022 in PlattenhardtElijah Beck (Foto: RV-Trillfingen)

2. BW-Cup 2022Elijah Beck ist beim BW-Cup am 3. April in Plattenhardt trotz zweiwöchiger Trainingspause sein Programm mit neuer Übung sehr gut durchgefahren. Das junge Kampfgericht wertete recht streng, was für das Training sehr positiv sein kann um auch kleinere Fehler/Unsicherheiten zu verbessern. So musste Elijah bei der Sattelstützgrätsche eine 100%-Abwertung von 4,2 Punkten akzeptieren, wenn es auch eine grenzwertige Entscheidung wegen der Höhe der waagrechten Beinhaltung war. Ein weiterer voller Abzug beim Kehrstand von 2 Punkten war berechtigt, da er unabsichtlich ein Bein am Lenker angelehnt hatte, was nicht erlaubt ist. Diese überflüssigen Abzüge passieren ihm das nächste Mal natürlich nicht mehr, denn das wird im Training aufgearbeitet. Sonst lief alles bestens und Elijah wurde Zweiter mit 60,44 ausgefahrenen Punkten (aufgestellt 72,60 P.) hinter Aaron Klär vom RSV Öschelbronn mit 67,65 Punkten (aufgestellt 76,80 P.) und vor Laurin Löbel vom RV Nufringen mit 54,45 Punkten (aufgestellt 62,80 P.).
Gleich nächsten Sonntag geht es weiter mit den Bezirksmeisterschaften der Schüler in Herrenzimmern. Hier darf auch dann Magdalena Hafen mitfahren. Für die Teilnahme am BW-Cup reicht ihre aufgestellte Punktzahl momentan noch nicht.

Hier die Ergebnisliste

Jahreshauptversammlung 2022Foto: RV-Trillfingen - von links: Martin Heck, Marivi Steinmetz, Alexandra Graf

Jahreshauptversammlung

Der RV Trillfingen hatte am 24.03.2022 seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 im Wendelinsheim in Trillfingen.
Nach der Begrüßung, Totenehrung und den einzelnen Berichten von 1. Vorsitzenden, Schriftführer, Jugendleitung, Abteilung Kunstrad, Kassier und Kassenprüfer, erfolgte die Entlastung durch Ortschaftsrätin und Stellvertretende Ortsvorsteherin Alexandra Graf.
Anschließend erfolgten die Wahlen. Jedes Jahr wird die Hälfte der Vorstandschaft auf zwei Jahre gewählt. Einstimmig gewählt wurden Martin Heck (1. Vorsitzender), Renate Beck (Schriftführerin), Günther Gaus (1. Fähnrich), Hermann Pfeffer (2. Fähnrich), Sarah Steinmetz (2.Jugendleiterin), Claudia Beiter (Beisitzerin), Sandra Kurz (Zeugwartin) und die beiden Kassenwarte Manfred Bürkle und Erwin Beuter.
Danach erfolgte noch die Ehrung für das langjärige Vorstandsmiglied Marivi Steinmetz.

Hier das Protokoll

Magdalena Hafen (Foto: RV-Trillfingen)2. Müller-Reisen-Cup 20222. Müller-Reisen-Cup 2022

Am Sonntag, 20.März, startete Magdalena Hafen beim 2. Müller-Reisen-Cup in Lauffen bei Rottweil. Ihr leicht aufgestocktes Programm auf 46 Punkte lief sehr gut und auch die neue Übung, der Reitsitzsteiger, klappte hervorragend. Nach der letzten Übung, dem Kehrlenkerstand, missglückte der Abgang. Nach dem neuen Reglement hätte es 0,5 Punkte Abzug gegeben, aber leider wurde das mit 2 Punkten abgewertet, so dass sie ihr Ziel, die 40er-Marke zu knacken, noch nicht erreichen konnte. Aber beim nächsten Wettkampf am 10.04. in Herrenzimmern wird es bestimmt klappen. Magdalena belegte mit 39,12 ausgefahrenen Punkten den 2. Platz. Elijah Beck musste krankheitshalber pausieren.

Hier die Ergebnisliste

Elijah Beck (Foto RV-Trillfingen)Magdalena Hafen (Foto RV-Trillfingen)Bezirksmeisterschaft Schwarzwald-Zollern und 1.Müller-Reisen-Cup 2022

Bezirksmeisterschaft und 1.Müller-Reisen-Cup 2022Beim 1. Durchgang des Müller-Reisen-Cups am 13.02. in Empfingen zeigte Elijah Beck vom RV Trillfingen in der Schülerklasse U13 im Alleingang ein hervorragendes Programm. Er hatte seine Übungen mit dem Steuerrohrsteiger auf 70,0 Punkte aufgestockt und konnte davon 65,70 Punkte ausfahren. Das bedeutet eine neue persönliche Bestleistung. Sein Ziel die 60er-Marke zu knacken war somit mehr als erfüllt. Diese Punktzahl ausgefahren an der Württ. Schülermeisterschaft im Mai würde sogar für die Teilnahme an der Deutschen Schülermeisterschaft ausreichen, wo 65,0 ausgefahrene Punkte für die Qualifikation vorgeschrieben sind.
Seine Vereinskameradin Magdalena Hafen startete bei den Schülerinnen U13 mit 44,60 aufgestellten Punkten. Zwei Bodenstände verhinderten eine 40er-Wertung. Mit 36,65 ausgefahrenen Punkten wurde sie Zweite hinter Madeleine Milz vom RVA Empfingen, die 48,45 Punkte ausfuhr von 54,20 Punkten. Magdalena will beim nächsten Wettkampf am 20.03. in Lauffen ihr Programm leicht aufstocken und die 40er-Marke überspringen.
In der Gesamtwertung des MRC wurde der RV Trillfingen mit seinen zwei Startern Zweiter mit 102,35 Punkten hinter Herrenzimmern (8 Starter) mit 403,98 Punkten.

Hier die Ergebnisliste

Ergebnisliste der Kreismeisterschaft 2022Kreismeisterschaften im Kunstradfahren des Radsportkreis Zollern-EyachDie Teilnemer vom RV-Trillfingen

Hier die Ergebnisliste

Die Kreismeisterschaften im Kunstradfahren in der Mehrzweckhalle in Trillfingen wurden vom Radfahrerverein Trillfingen unter G2-Bedingungen erfolgreich durchgeführt. Etliche Zuschauer waren ebenfalls da, die alle FFP2-Masken tragen mussten. Aber es lohnte sich, zuzuschauen, da der Vize-Europameister Jonas Beiter und der Vize-Weltmeister Max Maute mit am Start waren. Selbst die jüngeren Sportler zeigten schon ein anspruchsvolles Programm.
Elijah Beck vom austragenden Verein RV Trillfingen zeigte eine sehr gute Leistung mit seinem neuen Programm und konnte eine neue Bestleistung mit 59,83 Punkten in der Schülerklasse U13 ausfahren und wurde Kreismeister. Auch seine Vereinskollegin Magdalena Hafen war gut drauf und sie verbesserte ihre Bestleistung auf 39,46 Punkte, was den 2. Platz in der Klasse Schülerinnen U13 bedeutete. Jonas Beiter vom RV Trillfingen fuhr aus dem Training heraus und wurde hinter Max Maute (196,57 Punkte) zweiter in der Männerklasse mit 158,19 Punkten. Lukas Beiter ebenfalls vom RV Trillfingen hat sich leider entschlossen mit dem Kunstradfahren aufzuhören und fuhr deshalb diesen Wettkampf nicht mehr mit.

Zuschauer

Corona Regeln

Bundesregierung

Land Baden-Württemberg

Zollernalbkreis

Mitteilung der Stadt Haigerloch

Bitte erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden über die aktuellen Verordnungen bezüglich der Corona-Einschränkungen 

Robert-Koch Institut

Württembergischer-Landessportbund

Kompletter Umbau des Vereins-Radlagers

Zugang zum Lager (Foto: Martin Heck)Rollen-Aufhänge-Schine für Kunsträder (Foto: Hermann Pfeffer)Der Radfahrerverein Germania Trillfingen hat 2021 seinen Lagerraum in der Mehrzweckhalle in Trillfingen komplett umgebaut und neu gestaltet. 
Nachdem der bisherige Lagerraum des RV Trillfingen in der Mehrzweckhalle in Trillfingen nur notdürftig hergerichtet war und durch einen einfachen Maschendrahtzaun zum allgemeinen offenen Gerätelager abgetrennt war, haben wir nach Rücksprache mit der Ortsverwaltung und den Hallen-Verantwortlichen den Lagerraum komplett umgebaut und übersichtlich gestaltet.
Der teils beschädigte Maschendrahtzaun wurde durch eine Holzlatten-Konstruktion ersetzt, die zum einen starr, aber dafür stabiler ist und die dennoch eine Luftzirkulation zwischen dem allgemeinen offenen Lager und dem Vereins-Radlager ermöglicht. Um die Kunsträder platzsparend unterzubringen, wurde eine Lagerschiene an der Decke befestigt, an der die einzelnen Räder mit Haken senkrecht aufgehängt und dennoch mit Hilfe von Rollenlagern verschoben werden können. Auf diese Weise können die Kunsträder direkt aneinander geschoben werden, was deutlich Platz einspart. Auch für die Einräder haben wir eine Holz-Aufhänge-Konstruktion gebaut, in dem viele Einräder direkt nebeneinander aufgehängt werden können. Auch dies bringt eine erhebliche Platzersparnis und erhöht die Übersicht enorm. Weitere Ablage- und Aufhänge-Vorrichtungen wurden an der Trennwand und anderen Wänden innerhalb des Vereinslagers angebracht, so dass auch andere Hilfs- und Trainingsgeräte platziert werden können. Zusätzlich haben wir auch Werkzeug und Hilfsmittel zur Montage und Reparatur der einzelnen Räder angeschafft, so dass wir doch viel in Eigenleistung erbringen können und nicht immer auf privates Werkzeug einzelner Mitglieder angewiesen sind. Aufhänge-Regal für Einräder (Foto: Hermann Pfeffer)
Die ganze Aktion wurde ausschließlich aus Spenden und Zuwendungen finanziert. Hierbei möchten wir vor allem der Firma Hade-Holzbau und den örtlichen Banken für ihre Unterstützung danken. Ebenso der Stadt Haigerloch und der Ortschaftsverwaltung Trillfingen.
Organisiert haben den ganzen Umbau vor allem Hermann Pfeffer und Wolfgang Beuter, die hier viel Eigenleistung eingebracht haben, aber auch allen anderen, die so gut wie möglich mitgeholfen haben.
Der neue Lagerraum für Kunst- und Einräder sowie für Trainings- und Hilfsmittel ist rundum gelungen und stellt eine Bereicherung für die ganze Vereinsarbeit des Radfahrervereins dar.
Ein Beispiel für Vereinsarbeit im Hintergrund, die sonst nicht so in Erscheinung tritt, aber dennoch das Rückgrat eines Vereins bildet.

Jahreshauptversammlung 2021

Am 17. September hielt der RV Trillfingen seine Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle unmittelbar vor dem EM-Empfang für Jonas Beiter ab.

EM-Empfang für Jonas Beiter

EhrengästeAm 17. September hatte der RV Trillfingen zu einem öffentlichen Empfang für Vize-Europameister Jonas Beiter eingeladen. Es kamen viele Gäste und Ehrengäste. Landrat Günther-Martin Pauli, die beiden Bürgermeister aus Haigerloch und Rangendingen Dr. Heinrich Götz und Manfred Haug, die beiden Ortsvorsteher aus Trillfingen und Höfendorf Horst Henle und Gerd Beiter, der Bezirksvorsitzende des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern und zugleich Leiter der Landessportschule Albstadt Ulrich Bock, der Radsportkreisvorsitzende des Radsportkreises Zollern-Eyach Ewald Baiker, Landestrainer Matthias Schlecht waren zu diesem Highlight gekommen. Wegen Terminüberschneidungen konnten der Sportkreisvorsitzende Hendrik Rohm sowie der Landes- und Bundestrainer Dieter Maute leider nicht teilnehmen.
Der 1. Vorsitzende des RV Trillfingen Martin Heck begrüßte die Gäste und hielt auch die Laudatio für Jonas Beiter, in der er dessen sportliche Erfolge aufzählte und seinen unermüdlichen Trainingseifer hervorhob.  Foto des Gutscheines für die Vereinsarbeit: Markus Schmit, Vorstands-Vorsitzender Sparkasse-Zollernalb und Günther-Martin Pauli Verwaltungsratsvorsitzender Sparkasse-Zollernalb und Landrat ZollernalbkreisAuch die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war ein Thema. So fanden unter anderem 2020 weder Deutsche noch Europa-Meisterschaften statt und in diesem Jahr wurden diese beiden Meisterschaften  vom Mai in den August verlegt. Ein großes Handicap war auch die Einschränkung beim Training durch strenge Hygienemaßnahmen. Martin Heck wies aber auch darauf hin, dass der sportliche Erfolg mehrere Faktoren beinhaltet. So sind dies die idealen Trainingsbedingungen, die die Hallen in Trillfingen und Haigerloch bieten, das Kadertraining in der Landessportschule Albstadt unter Leitung von Dieter Maute und Matthias Schlecht, die Leistung von Mutter Claudia als Trainerin und die Unterstützung der gesamten Familie Beiter und das Mitwirken der Leiterin der Kunstradabteilung mit ihrer jahrelangen Erfahrung Renate Beck. Herr Landrat Pauli würdigte mit lobenden Worten den sportlichen Erfolg und wichtig sei nicht, ob Jonas von Höfendorf oder Trillfingen komme, sondern dass er vom Zollernalbkreis kommt. Radsportbezirksvorsitzender Ulrich Bock machte deutlich, dass zu solch einem Erfolg der nötige Biss und Willen sowie Engagement und Talent der Erfolgsgarant sei. Er lobte aber auch den Verein für die Ausrichtung des 1. Junior Masters, wo Jonas in heimischer Umgebung beide Durchgänge gewann und so den Grundstein legte für das Erreichen eines der beiden Tickets, das die Teilnahme an der Europameisterschaft ermöglichte. Bürgermeister Dr. Götz, der vom Kunstradsport sehr angetan ist, gratulierte Jonas und dem RV Trillfingen ebenso wie Ortsvorsteher Horst Henle. Bürgermeister Manfred Haug konnte sich nicht erinnern, dass jemals ein Sportler aus der Gesamtgemeinde Rangendingen solch einen sportlichen Erfolg erreichen konnte und er ist gerne bereit einen Kunstradwettbewerb einmal live miterleben zu können.
Bevor es zum gemütlichen Teil überging fand auch Jonas Beiter lobende Worte und bedankte sich vor allem bei seiner Mutter Claudia, Renate Beck, Günther Gaus, den Landestrainern, sowie dem gesamten RV Trillfingen.
Der RV Trillfingen dankt allen Gästen bei diesem Empfang für ihre Teilnahme und die Präsente für Jonas Beiter, sowie für die Spenden an den RV Trillfingen.

Jahreshauptversammlung 2021

JahreshauptversammlungFoto: RV-Trillfingen, Martin Heck und Martina Gaus

Der RV Trillfingen hatte am 17. September 2021 seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 in der Mehrzweckhalle in Trillfingen.
Nach der Begrüßung, Totenehrung und den einzelnen Berichten von 1. Vorsitzenden, Schriftführer, Jugendleitung, Abteilung Kunstrad, Kassier und Kassenprüfer erfolgte die Entlastung durch Ortsvorsteher Horst Henle.
Anschließend erfolgten die Wahlen. Jedes Jahr wird die Hälfte der Vorstandschaft auf zwei Jahre gewählt. Einstimmig gewählt wurden Hermann Pfeffer (2. Vorsitzender), Wolfgang Beuter (Kassier), Renate Beck (Leitung Abteilung Kunstradfahren),  Martina Gaus (Beisitzer), Günther Gaus (Beisitzer) und Manfred Bürkle (Kassenprüfer).
Danach wurde Martina Gaus für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Nicht persönlich dabei, da leider verhindert, waren Heinz Sigmund (60 Jahre Mitgliedschaft), Roland Bürkle (40 Jahre Mitgliedschaft) und Manfred Bürkle (40 Jahre Mitgliedschaft). Die Drei bekommen natürlich ihre goldene Vereinsnadel nachgereicht.
Unter dem letzten Punkt „Verschiedenes“ wurde das komplett umgebaute Radlager erwähnt und dieses „Vorzeigeobjekt“ konnte vor Ort gleich besichtigt werden.

Jonas Beiter (Foto: RV-Trillfingen)EM-Empfang für Jonas Beiter

Der RV Trillfingen hatte für den 17. September um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Trillfingen zu einem Empfang zu Ehren von Jonas Beiter geladen.

Jonas Beiter hat bei den Europameisterschaften im Hallenradsport am 27. August 2021 in Altdorf (Schweiz), die Silbermedaille errungen und ist daher amtierender Vize-Europameister in der Disziplin 1er Junioren. Diesen Erfolg wollten wir, vom RV Trillfingen, natürlich gebührend feiern. Jonas fährt seit einigen Jahren schon erfolgreich für den RV Trillfingen in dieser Disziplin.
Zu diesem Empfang hatte der RV Trillfingen öffentlich geladen.

.......demnächst mehr

  1. 2021-08-28-EM
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Seite 4 von 15

Aktuell sind 234 Gäste und keine Mitglieder online

Benutzer an- und abmelden
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Demnächst

Fr Okt. 20, 2023
Herbstkreistag
Sa Nov. 04, 2023
Altmaterialsammlung
Sa Nov. 18, 2023
Bezirkstag
View Full Calendar
«
<
September 2023
>
»
M T W T F S S
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
«
<
October 2023
>
»
M T W T F S S
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
«
<
November 2023
>
»
M T W T F S S
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Copyright © 2023 RV-Trillfingen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2023 www.rv-trillfingen.de - Template JoomShaper
  • Startseite
  • Wettkämpfe
  • Veranstaltungen
  • Vereinsführung
  • Sponsoren und Werbung
  • Über uns
  • Verstorbene
  • Kontakte
  • Externe Verweise
  • Impressum
  • +49 7474 916853 / +49 7474 1672
  • +49 176 12233622
  • mail@rv-trillfingen.de
  • Startseite
  • Wettkämpfe
  • Veranstaltungen
  • Vereinsführung
  • Sponsoren und Werbung
  • Über uns
  • Verstorbene
  • Kontakte
  • Externe Verweise
  • Impressum