Junioren-Bezirksmeisterschaften zusammen mit dem 1. Müller-Reisen-Cup in Haigerloch
16. Februar war der RV Trillfingen Ausrichter der Bezirksmeisterschaften für Junioren in Kombination mit dem 1. Müller-Reisen-Cup 2020.
Jonas Beiter vom RV Trillfingen wurde mit 153,25 Punkten Bezirksmeister in der Juniorenklasse U19 vor Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen mit 151,50 Punkten. Jonas hatte noch 2 Abgänge im Programm, was einiges an Abzug brachte. Aber für die nächsten Wettkämpfe (1. BW-Cup in Friedrichshafen am 1. März und Bad.-Württ. Meisterschaften am 8. März in Stockach) ist sein Ziel die 160er-Marke anzupeilen.
Bei den Schülern U15 gewann Lukas Beiter vom RV Trillfingen mit 86,80 Punkten vor Ferdinand Hirt (62,15 P.) und Florian Hirt (61,29 P.), beide vom RSV Tailfingen. Auch Lukas will sich noch verbessern und sein Ziel ist Richtung 100er-Marke bei den nächsten Wettkämpfen Mitte und Ende März.
Elijah Beck testete bei den Schülern U11 eine neue Übung, die aber leider noch nicht so lief wie gewünscht. Er hatte noch eine Bodenberührung bei einer anderen Übung. Im Alleingang gewann er mit 36,13 Punkten.
Am besten lief es bei Magdalena Hafen in der Klasse Schülerinnen U11. Sie fuhr souverän ihr Programm durch und wurde mit 37,05 Punkten Zweite hinter Madeleine Milz aus Empfingen mit 40,90 Punkten.
In der Tages-Gesamtwertung des Müller-Reisen-Cups kam der RV Trillfingen auf den 3. Platz hinter dem SV Lauffen und dem RV Herrenzimmern.
Der RV Trillfingen bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern, Betreuern, Gästen und Helfern. Herzlichen Dank der Stadt Haigerloch für die Überlassung der Halle. Danke an die Sponsoren Imnauer Mineralquellen, Volksbank Hohenzollern-Balingen und Sparkasse Zollernalb.
1. Baden-Württemberg-Cup 2020
Beim BW-Cup am 1. März in Friedrichshafen konnte Jonas Beiter in der Gruppe 1er Junioren U19 seine Bestleistung auf 155,37 Punkte verbessern. Das reichte um sich auf den 3. Platz vorzuschieben und es ist ein guter Einstieg in die Wettkampfserie auf Landesebene. Am kommenden Sonntag, 8. März, sind dann schon die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren in Stockach. Jonas ist nach aufgestellter Punktzahl an 4. Stelle.
Vorschau 2020
Für 2020 sind folgende Veranstaltungen geplant:
16. 02. Bezirksmeisterschaft mit 1. Müller-Reisen-Cup, Witthauhalle Haigerloch
11. 03. Jahreshauptversammlung im Wendelinsheim
2020 wird kein Radrennen in Trillfingen stattfinden, da im Juni in Albstadt die MTB-Weltmeisterschaften abgehalten werden.
An folgenden Veranstaltungen werden unsere Sportler 2020 teilnehmen:
26.01. Kreismeisterschaft in Frohnstetten
16.02. Bezirksmeisterschaft Junioren mit 1. Müller-Reisen Cup in Haigerloch
01.03. 1. Baden-Württemberg-Cup Junioren in Friedrichshafen
08.03. Baden-Württembergische Meisterschaft der Junioren in Stockach
15.03. 2. Müller-Reisen-Cup
21.03. 1. Junior Masters in Gutach
29.03. 2. Baden-Württemberg-Cup Schüler und Junioren
04.04. 2. Junior Masters in Fischerbach
18.04. 3. Junior Masters in Ilsfeld
26.04. Bezirksmeisterschaft Schüler und 3. Müller-Reisen-Cup
03.05. 3. Baden-Württemberg-Cup Schüler und Junioren in Empfingen
09.-10.05. Deutsche Meisterschaft Junioren (bei entsprechender Qualifikation)
17.05. Württembergische Meisterschaft der Schüler (bei entsprechender Qualifikation) in Unterweissach
24.05. 4. Baden-Württemberg-Cup Schüler in Kirchdorf
03.-05.06. Jugendzeltlager im Schwarzwald
06.-07.06. Deutsche Meisterschaft Schüler (bei entsprechender Qualifikation)
Alle Termine des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern 2020 finden Sie --> hier
Alle Trillfinger Termine 2020 finden Sie --> hier
Kreismeisterschaften 2020
Am Sonntag, 26.01.2020, fand die Kreismeisterschaft in Frohnstetten statt.
Bei den Kreismeisterschaften in Frohnstetten holten sich die Trillfinger Teilnehmer je zwei Gold- und Silbermedaillen. Bei den Schülern U11 wurde Elijah Beck mit 37,25 ausgefahrenen Punkten Kreismeister und qualifizierte sich mit dieser Punktzahl auch schon für die Württ. Schülermeisterschaften. Magdalena Hafen hatte von allen Sportlern an diesem Tag den geringsten Abzug, nämlich nur 2,05 Punkte! Ganz knapp verpasste sie den ersten Platz bei den Schülerinnen U11 und wurde Zweite mit 37,65 ausgefahrenen Punkten. Elijah und Magdalena haben beide ihre Bestleistungen um einige Punkte nach oben verbessert. In der Klasse Schüler U15 holte sich Lukas Beiter den Kreismeistertitel mit 90,03 ausgefahren Punkten. Damit hat er sich locker für die Württ. Schülermeisterschaften qualifiziert. In der Juniorendiszplin wurde Jonas Beiter Zweiter mit 129,76 Punkten, womit die Teilnahme an den Baden-Württembergischen Junioren-Meisterschaften gesichert ist.
Sammlung für Kriegsgräberfürsorge 2019
Dieses Jahr hat der Radfahrerverein Trillfingen die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge in Trillfingen durchgeführt.
Traditionsgemäß führen in Trillfingen die örtlichen Vereine diese Sammlung durch, so waren wir dieses Jahr an der Reihe. Mit ettlichen Helfern haben wir Mitte September im Ort diese Sammlung durchgeführt. Wir waren dafür mehrere Tage mit 4 Teams im Ort unterwegs um alle Haushalte zu erreichen. Mit den versiegelten Sammelbüchsen wurden die Spenden eingesammelt und Hermann Pfeffer hat dies dann bei der Ortschaftsverwaltung, Frau Mysliewietz, abgegeben und gemeinsam ausgezählt. Dabei haben wir einen neuen Sammelrekord in Höhe von 1254,76€ inTrillfingen erreicht.
Die Spenden werden zu 100% dem "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V." übergeben.
Der Radfahrerverein Trillfingen, hat auf seine Eigenanteil verzichtet, da wir der Meinung sind, wenn für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt wird, soll das Geld auch zu 100% dort ankommen.
Wir möchten und hiermit bei allen Spendern für die großzugigen Spenden bedanken.
Ebenfalls möchten wir uns bei unseren Helfern für den geleisteten Arbeitseinsatz recht herzlich bedanken.
Von der Orschaftsverwaltung wurde uns diesbezüglich ein Dankesschreiben überreicht. --> Siehe hier!
Vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde uns diesbezüglich ein Dankesschreiben überreicht. --> Siehe hier!
Im Namen des Radfahrervereins Germania Trillfingen 1905 e.V.
Martin Heck
(1. Vorsitzender)