Aktuelle Seite: Startseite
Die 1. Junior Masters in der Witthauhalle in Haigerloch waren ein voller Erfolg. Die Veranstaltung unter unserem strengen Corona-Hygienekonzept wurde von allen Seiten gelobt. Natürlich haben uns die Zuschauer sehr gefehlt, aber die Sportler waren froh, nun endlich mal wieder auf Bundesebene einen Wettkampf zu haben um zu sehen, wo sie stehen. Lukas Beiter vom RV-Trillfingen sicherte sich als Newcomer in der Juniorenklasse den 8. Platz. Das überraschende Highlight lieferte aber sein Bruder Jonas Beiter mit zwei sehr gut gefahrenen Programmen und mit zwei Mal Platz 1! Schade, dass es nur eine Siegerehrung auf der Homepage geben durfte. Ruben Geyer aus Denkendorf belegte zwei Mal Platz 2. Bei Philipp-Thies Rapp aus Tailfingen, der die meisten Punkte aufgestellt hatte, lief es leider nicht so wie gewünscht, und er musste sich mit zwei 3. Plätzen begnügen. Man kann aber jetzt schon sagen, dass von diesen drei Sportlern sich zwei für die Europameisterschaft qualifizieren werden. Wer das dann ist, entscheidet sich am 10. April bei den 3. Junior Masters in Ilsfeld. Die 2. Junior Masters sind am 27. März in Bruckmühl. Am kommenden Wochenende ist in Ludwigsburg-Hoheneck der 2. BW-Cup. Alle Wettkämpfe sind zurzeit nur für Landes- und Bundeskaderathleten.
am 11.März 2020 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Wendelinsheim statt. Diese wurde rechtzeitig in den vorgesehenen Medien (Nachrichtenblatt und Homepage) bekanntgegeben.
Aufgund der aktuellen Situation war die Bestuhlung im Wendelinsheim so angeordnet, damit zumindest nach vorne mehr als 3m Sicherheitsabstand vorhanden war und Handdesinfektionmittel stand bereit.
Insgesamt 22 Teilnehmer waren anwesend, die der 1. Vorsitzende, Martin Heck, begrüßen konnte, insbesondere Bürgermeister Dr.Götz, Ortsvorsteher Henle, Pressevertreter und weitere Mitglieder.
Die Tagesordnung wurde wie geplant übernommen, so dass nach Berüßung und Totenehrung die Berichte des 1.Vorsitzenden, der Schriftführerin, Jugendleiterin, Abteilungsleiterin und des Kassenwertes folgten. Der Bericht der Kassenprüfer enthielt unter anderm auch den Vorschlag den Kassenwart zu entlasten. Zur den Entlastungen übergab der Versammlungsleiter das Wort an Ortsvorsteher Horst Henle, der die Entlastung der gesamten Vorstandschaft per Handzeichen vornahm. Bei dieser Gelegenheit überbrachte er auch die Grüße des Ortschaftsrates.
Unter Anträge und Wortmeldungen überbrachte Bürgermeister Dr.Götz die Grüße der Stadt Haigerloch und hob die vielen Ehrenantlichen Aktivitäten des Vereins hervor.
Eine Wortmeldung des 1.Vorsitzenden kam noch zur Sprache, die das Thema Küchennutzung und Abrechnung derselben im Namen der Vereinsgemeinschaft Haigerloch über die Stadtkasse zum Thema hatte und für viele nicht nachvollziehbar erschien. (mehr davon im Protokoll).
Als weiterer Tagesordnungspunkt waren Wahlen zur Vorstandschaft angekündigt. Dazu übergab der Versammlungsleiter das Wort an Orstsvorsteher Horst Henle. Dieser führte die Wahlen der einzelnen Positionen durch Handzeichen durch, welche in einem gesonderten Wahlprotokoll festgehalten wurden.
Als letzter Tagesordnungspunkt wurden Ehrungen durchgeführt und zwar 2 Personen für 40jährige Vereinszugehörigkeit.
Marion Strobel die schon als Mitglied der Vorstandschaft aktiv war und selber früher aktive Kunstrafahrerin, mit einigen Erfolgen war, erhielt eine Ukunde, eine Ehrennadel und ein Geschenk.
Manfred Müller, der ebenfalls 40 Jahre Mitglied des Vereins ist, war leider nicht anwesend.
Nachdem unter Verschiedenes keine Wortmeldungen kamen schloss der Versammlungsleiter die Sitzung.
Der RV-Trillfingen möchte sich nochmals bei allen Teilnehmern für ihr Kommen bedanken, vor allem bei Bürgermeister Dr.Götz, Ortsvorsteher Horst Henle und allen weiteren Anwesenden.
Im Namen der gesamten Vorstandschaft,
Martin Heck
(1.Vorsitzender)
Zurzeit dürfen nur Landes- und Bundeskaderathleten trainieren. So ist die BW-Meisterschaft auch nur für diese Zielgruppe ausgeschrieben gewesen. Am Sonntag, 21. Februar, konnten nun unter strengen Corona-Hygienevorschriften die Kunstradfahrer zu diesem Wettkampf antreten. Über den ganzen Tag verteilt in 4 Gruppen mit jeweils nur 6 Starts und entsprechenden Pausen zum Lüften und Desinfizieren wurde der Wettkampf in der Täleseehalle in Empfingen durchgeführt.
Hier die Ergebnislisten
Da es seit letztem März keinen Wettkampf mehr gab, hatten die meisten Sportler*innen Probleme beim Programm fahren. Es gab etliche Stürze und auch Probleme die Übungen in die vorgegebene Zeit von 5 Minuten zu bringen. Somit gab es relativ hohe Abzüge bei fast allen Fahrer*innen. Training ist halt nicht Wettkampfsituation. Alle Teilnehmer*innen waren froh und glücklich, dass sie mal wieder einen Wettkampf bestreiten durften! Nun sind sie wieder neu motiviert für die nächsten Trainingseinheiten um an ihrem Programm zu feilen.
Jonas Beiter konnte von seinen aufgestellten 171,20 Punkten 149,92 ausfahren und belegte damit den 4. Platz. Für seinen Bruder Lukas Beiter, der im ersten Juniorenjahr ist, lief es an diesem Tag nicht rund. Er hatte mehrere Absteiger und am Schluss noch 104,27 Punkten von 143,00 Punkten und damit den 6. Platz. Für beide ist es Motivation um im nächsten Wettkampf, der in Haigerloch ist, zu zeigen, dass sie höhere Punktzahlen ausfahren können. Sieger wurde Philipp-Thies Rapp mit 168,16 Punkten von 196,30 aufgestellten Punkten.
Sehr geehrte Besucher unserer Homepage,
wir wollen ab jetzt unseren Partnern und Sponsoren auch die Möglichkeit bieten Werbung in unserer Homepage zu plazieren.
Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns auch ausserhalb von Veranstaltungen Ihre Verbundenheit mit dem RV-Trillfingen zu zeigen. Auf diese Weise unterstützen Sie uns bei unseren Aktivitäten, Haupsächlich in der Jugendarbeit und der Förderung unserer aktiven Sportler.
Wie die meisten Ehrenamtlich geführten Vereine finanzieren wir uns ausschliesslich aus Spenden, Zuwendungen in Sponsoring, Mitgliedbeiträgen und Erträgen aus Vereinsveranstatungen.
Wir sind ein Eingetragener und als Gemeinnützig anerkannter Verein und sind berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen, die vom Finanzamt anerkannt werden. Ausserdem haben wir einen aktuellen Freistellungsbescheid vom zuständigen Finanzamt.
Mehr dazu finden Sie im Hauptmenü unter "Sponsoren und Werbung"
Aufgrund der aktuellen Lage sind derzeit noch einige Radsportveranstaltungen auch für 2021, insbesondere auch Kunstrad-Wettkämpfe abgesagt, bzw. auf spätere Termine verschoben.
Genaueres entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.
Quelle : WRSV