RV-Trillfingen RV-Trillfingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Startseite

Baden-Württembergische Meisterschaften der Junioren 20162.Baden-Württemberg Cup der Junioren

Am Sonntag, dem 28. Februar, fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren in Ilsfeld statt.
Lea Schneider und Linda Heni siegten bei den Landesmeistershaften in Ilsfeld am 28. Februar mit einer neuen Bestleistung von 105,60 Punkten vor dem Oberjesinger Paar Amelie Mayer und Hanna Wüst (102,86 Punkte). Wir gratulieren ganz herzlich zum Titel Baden-Württembergische Meisterinnen.
Unsere Vierer-Einradmannschaft mit Jana Wiest, Melina Wiest, Tamina Gaus und Anna Möllhoff belegten in ihrem ersten Juniorenjahr mit respektablen 54,87 Punkten den 11. Platz. Sie dürfen noch drei Jahre in dieser Altersklasse starten.

Hier die Ergebnisliste

1. Baden-Württemberg Cup der Junioren 2016

Am Sonntag den 21. Februar fand der 1. Baden-Württemberg Cup der Junioren in Wallbach statt.
Unser Zweier Lea Schneider und Linda Heni belegten den 2. Platz. Leider mussten sie beide nach der Übung Reitsitzsteiger Schulterstand wegen zu starker Rückenlage vom Rad, was wertvolle Punkte kostete und auch den Sieg, der an das Paar Amelie Mayer und Hanna Wüst aus Oberjesingen ging. Diesmal hatte bei Lea und Linda Reitsitz mit Handstand geklappt und auch die ganze Lenkerdrehung mit Dornenstand war gut, was nun bei den nächsten Wettkämpfen auf eine gute Punktzahl hoffen lässt.

Hier die Ergebnisliste

Jahreshauptversammlung 2016

Am 19.Februar hielt der RV Trillfingen seine Hauptversammlung 2016 ab.
Dieses Jahr fanden keine Wahlen statt.

Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden und der Totenehrung, wurden folgene Berichte vorgelesen:
Bericht des 1.Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Jugendleiterin, der Abteilungsleiterinnen Kunstrad und Einrad und des Kassenwartes.
Karl-Anton Lang, leitete als Vertreter der Ortsverwaltung, die Entlastungen, die einstimmig erfolgten. Er bedankte sich auch im Namen der Ortsverwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung und den anderen Trillfinger Vereinen.
Danach wurde die neu restaurierte Vereinsfahne (Standarte) den Anwesenden vorgestellt.

Bei den anschließenden Ehrungen wurden folgende Personen geehrt:

  • für 25-jährige Mitgliedschaft, mit Urkunde, silbener Ehrennadel und Präsent:
    Ute Bauer
    Martin Heck
  • für 40-jährige Mitgliedschaft, mit Urkunde, goldener Ehrennadel und Präsent:
    Heinz Erdmann
  • für 60-jährige Mitgliedschaft, mit Präsent:
    Georg Kessler und 
    Eugen Stehle
  • Georg Kessler und Eugen Stehle, sind bereits seit Jahren Ehrenmitglieder des Vereins.

Zum Schluss wurden vom Vertreter der Presse noch Fotos gemacht.

Herzlichen Dank an alle Anwesenden, sowie an die Kolpingsfamilie, für die gute Zusammenarbeit und die Überlassung ihres Vereinsheims für unsere Vorstandssitzungen.
Auch herzlichen Dank an die Ortschaftsverwaltung Trillfingen, allen voran Hermann Heim, für die Unterstützung.

Martin Heck
(1.Vorsitzender)

Bezirksmeisterschaft 2016

Am Sonntag 14.02.2016 fand die Bezirksmeisterschaft des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern in Deißlingen bei Rottweil statt.
Die Trillfinger Teilnehmer sind alle super gefahren mit wenig Abzug. Unser Junioren-Einrad-Vierer mit Tamina Gaus, Anna Möllhoff, Jana und Melina Wiest hat sich für die Bad.-Württ. Meisterschaften der Junioren in zwei Wochen in Ilsfeld qualifiziert, sie haben über 11 Punkte mehr ausgefahren als bei der Kreismeisterschaft (Qualifikation 65 Punkte; sie haben 71,22 Punkte ausgefahren)und wurden Bezirksmeister. Der Zweier mit Lea Schneider und Linda Heni konnte nicht starten, da Lea krank wurde, sie waren schon qualifiziert für Ilsfeld. Die Sechser-Schüler-Mannschaft mit Sabrina Teller, Mara Schneider, Lea Pflumm, Johanna Seemann, Jonas Pflumm und Zoe Helmes fuhr 21 Punkte mehr aus. Sie hatten noch fest trainiert und an der Haltung gearbeitet und sind Bezirksmeister mit 56,56 Punkten. Ida Becker konnte sich um zwei Plätze nach vorne schieben und wurde 4. Mit 33,75 Punkten. Jonas (78,80Punkte, 2. Platz)und Lukas Beiter (38,70 Punkte, Bezirksmeister) haben ihre guten Leistungen von vor zwei Wochen bestätigt. Die beiden Jungs und der Einradsechser sind bei den Württ. Schülermeisterschaften am 1. Mai in Nebringen mit dabei. Herzlichen Glückwunsch allen!

Hier die Ergebnisliste

Kreismeisterschaft 2016, am 31.Januar in Trillfingen

Die Kreismeisterschaften am Sonntag, den 31.Januar, in der Trillfinger Mehrzweckhalle waren ein voller Erfolg. Die Trillfinger Sportler und Sportlerinnen konnten fünf Kreismeistertitel und viele neue persönliche Bestleistungen herausfahren und sich teilweise schon für die Württembergische Schülermeisterschaften bzw. Baden-Württembergische Juniorenmeisterschaften qualifizieren. Das zahlreiche Publikum sah Wettkämpfe auf hohem Niveau.
Lukas Beiter fuhr in der Schülerklasse U11 ein sauberes Programm und wurde mit 39,00 ausgefahrenen Punkten belohnt. Das bedeutete neue Bestleistung und die Qualifikation für die Württembergische Schülermeisterschaft.
Auch Ida Becker (Schülerinnen U13) beherrschte ihr Programm. Mit minimalem Abzug fuhr sie ebenfalls eine Bestleistung mit 33,77 Punkten heraus.
Jonas Beiter hatte einen Supertag und verbesserte seine Bestleistung um 10 Punkte auf 79,79 Punkte und hatte damit locker die Württembergische Qualifikation in der Tasche. Mit dieser Leistung kann er es sogar auf die Schüler-DM schaffen.
Lea Schneider und Linda Heni probierten ihr neues Programm aus, hatten noch kleine Probleme, aber mit 91,79 Punkten sind sie für die Baden-Württembergische Meisterschaften und für die Junior-Masters-Serie locker qualifiziert.
Der neue Schüler-Einrad-Sechser mit Sabrina Teller, Mara Schneider, Lea Pflumm, Johanna Seemann, Laura Strauch und Jonas Pflumm zeigte ein ansprechendes Programm und qualifizierte sich mit 35,52 Punkten auch für die Württembergische Schülermeisterschaften.
Der neue Juniorinnen-Einrad-Vierer mit Jana Wiest, Melina Wiest, Tamina Gaus und Anna Möllhoff sind mit 59,97 Punkten schon nahe an der Qualifikation für die Baden-Württembergische Meisterschaft dran. Wenn sie in zwei Wochen bei den Bezirksmeisterschaften mind. 65 Punkte erreichen, sind sie dabei.

Hier die Ergebnisliste


Der RV-Trillfingen möchte sich bei allen Sportlern, Zuschauern und vor allem bei den Helfern recht herzlich bedanken.

Danke auch den Sponsoren, vor allem der Sparkasse-Zollernalb, der Volksbank Hohenzollern-Balingen, den Imnauer Mineralquellen und der Gemeinde Trillfingen.

Ehrenvorsitzender, Franz Gaus verstorben

Foto: GausWir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Franz Gaus.
Am Montag den 14. September 2015, in den frühen Morgenstunden, ist unser Ehrenvorsitzender und langjähriger 1. Vorsitzender Franz Gaus überraschend verstorben.
Nachdem er bereits wieder auf dem Weg der Besserung war, kam die Nachricht von seinem Tod doch überraschend und unerwartet.

Unser Mitgefühl gilt seiner gesamten Familie.
Der RV-Trillfingen war für Franz Gaus etwas ganz besonderes, ja man kann schon sagen, er hat für den Verein gelebt.

Über Jahrzehnte hat er den Verein massgeblich gestaltet. Mit Franz Gaus verliert der Radfahrerverein Germania Trillfingen eine Führungsperson und ein Idol.

In tiefer Trauer
Radfahrerverein Germania Trillfingen 1905

Im Namen des geasamten Vereins und der Vorstandschaft
Martin Heck
(1. Vorsitzender)

Altmaterialsammlung 2015 

Der Radfahrerverein bedankt sich recht herzlich bei der Trillfinger Bevölkerung für die Bereitstellung des Altpapiers und des Schrotts. Herzlichen Dank allen Helfern, dem Verpflegungsteam und dem Organisationsteam für die geleistete Arbeit. Herzlichen Dank auch allen, die einen Traktor zur Verfügung stellen konnten.

Radrennen 18. Juni

Der Radfahrerverein Germania Trillfingen richtete am Donnerstag, 18. Juni, die 1. Etappe des Volksbanken- und Raiffeisenbanken Cups 2015 aus.

Hier der Zeitplan und hier die Veranstaltungsorte des VR-Cup

Hier einige Bilder vom Rennen in Trillfingen.

Anfängerrennen:

Als erstes starteten die Anfänger zu ihrem Rennen. Hier waren alle ab Jahrgang 2001 und jünger startberechtigt.
Die doch recht unterschiedlichen Teilnehmer gingen alle gleichzeitig an den Start.
Hier einige Bilder und die Ergebnisliste.

Jedermann-Rennen:

Danach gingen die "Jedermänner" an den Start.
Von den 38 Fahrern kamen nach ca. einer Stunde 36 ins Ziel.

Hier einige Bilder, die Tageswertung und die Gesamtwertung.

Amateure:

Bei einer kurzen Gedenkansprache wurde bekanntgegeben, dass ab nächstem Jahr diese 1.Etappe des VR-Cups künftig den Zusatz "Robert-Bürkle-Gedächtnis-Rennen" tragen soll.
Dies soll das jahrelange Engagement von Robert würdigen.

Danach starteten die Amateure zu den vorgesehenen 52 Runden auf dem 1,25 km Rundkurs in Trillfingen. Da während des Rennens ein starker Regen einsetzte und die Sicht für die Fahrer schlecht wurde, hat die Rennleitung spontan das Rennen um 10 Runden gekürzt. Trotzdem wurde eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht.

Hier einige Bilder, die Tageswertung, die Sprintwertung, die Teamwertung und die Gesamt-Einzelwertung.

Die Bilder und die Ergebnislisten stammen aus der Homepage des RSV-Tailfingen. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung.

--
Der RV-Trillfingen bedankt sich bei allen Teilnehmern, den Veranstaltern und bei den Trillfinger Einwohnern für die Unterstützung , die Mithilfe und Rücksichtnahme für diese Veranstaltung.

Martin Heck
(1. Vorsitzender)

3. Müller Reisen Cup 2015

Beim 3. Durchgang des Müller-Reisen-Cups, am Sonntag den 14.Juni 2015, glänzte der RV Trillfingen mit guten Einzelleistungen und neuen Bestleistungen. Er wurde mit deutlichem Vorsprung Gesamtsieger in der Vereinswertung mit 987,68 Punkten vor dem SV Lauffen mit 714,83 Punkten und dem RSV Tailfingen mit 683,97 Punkten.

Ida Becker fuhr mit neuer Bestleistung von 29,14 Punkten bei der Tageswertung auf den 3. Platz (Gesamtwertung 4. Platz).
Lukas Beiter verbesserte seine Bestleistung auf 33,54 Punkte und wurde in der Tages- und Gesamtwertung jeweils erster.
Sein Bruder Jonas Beiter machte es ihm nach. Er siegte mit Bestleistung von 67,85 Punkten in Tages- und Gesamtwertung.
Der Juniorinnen-Zweier mit Lea Schneider und Linda Heni schlossen die Saison mit Bestleistung von 101,65 Punkten ab und dem 1. Platz in Tages- und Gesamtwertung.

Alle drei Einradgruppen siegten sowohl in der Tages- wie auch in der Gesamtwertung. Die 4er-Einradgruppe in veränderter Besetzung mit Zoe Helmes, Sabrina Teller, Cora Lebherz und Anna Möllhoff hatten bei einer Übung leichte Probleme und mussten dann zwei Übungen weglassen, was einige Punkte kostete und zu 32,17 Punkten führte. Die 6er-Einradgruppe Schülerinnen mit Melina Wiest, Jana Wiest, Mara Schneider, Zoe Helmes, Sabrina Teller und Tamina Gaus fuhren Bestleistung mit 66,57 Punkten. Zum ersten Mal startete die 6er-Einradgruppe Schüler offen  mit Jana Wiest, Felix Becker, Lea Pflumm, Lena Heck, Johanna Seemann und Laura Strauch, fuhren beachtliche 32,50 Punkte aus. Das war ein erfolgreicher Einstieg.

 

Wir gratulieren allen Sportlern und Sportlerinnen!

Hier die Ergebnislisten

Württembergische Schülermeisterschaften 2015

Bei den Württ. Kunstradsportmeisterschaften der Schüler am 10.Mai in Nebringen  konnte unsere Sechser-Einradmannschaft mit Melina Wiest, Jana Wiest, Mara Schneider, Zoe Helmes, Sabrina Teller und Tamina Gaus den ersten Platz belegen und sie wurden Württ. Schülermeister mit 51,35 Punkten. Herzlichen Glückwunsch zum Titel!
Auch unsere Vierer-Einradmannschaft mit Jana Wiest, Zoe Helmes, Sabrina Teller und Cora Lebherz schlug sich wacker. Sie konnten zwei Plätze gut machen und den 4. Platz belegen mit 51,67 Punkten.
Ein wenig Pech hatte Jonas Beiter in seiner Gruppe der Schüler U13. Er hatte einen Sturz beim Abgang vom Steuerrohrsteiger, der ihm vier Punkte Abzug bescherte, da die Abgangsübung auch nicht gewertet werden konnte. Das kostete ihn den angestrebten 3. Platz und er war natürlich sehr enttäuscht. Er kam mit 59,83 Punkten auf den undankbaren 4. Platz knapp hinter Simeon Hufen aus Öschelbronn mit 62,10 Punkten.
Nächstes Jahr wollen alle versuchen die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zu schaffen. Am kommenden Sonntag ist für Jonas noch das BW-Cup-Finale in Ebnat und dazu wünschen wir ihm viel Glück!

Hier die Ergebnislisten

 

Junioren-DM in Worms

Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren am 2. Mai belegten Lea Schneider und Linda Heni mit 100,00 ausgefahrenen Punkten den 5. Platz knapp hinter dem Denkendorfer Paar Niedermayer/Freisler (100,71 Punkte). Lea und Linda sind in ihrem ersten Juniorenjahr trotz  der DM-Anspannung gut durchgefahren ohne Sturz oder Zeitprobleme. Außerdem hatten sie von allen 12 Paaren am wenigsten Abzug. Ganz knapp hat es nun nicht für das C-Kader gereicht hat, was aber als Motivation für das kommende Jahr zu werten ist. Wir gratulieren den Beiden ganz herzlich für ihre tolle Leistung bei dieser Deutschen Meisterschaft!

Hier die Ergebnislisten

  1. Sportlerwahl 2015
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Seite 13 von 15

Aktuell sind 319 Gäste und keine Mitglieder online

Benutzer an- und abmelden
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Demnächst

Fr Okt. 20, 2023
Herbstkreistag
Sa Nov. 04, 2023
Altmaterialsammlung
Sa Nov. 18, 2023
Bezirkstag
View Full Calendar
«
<
September 2023
>
»
M T W T F S S
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1
«
<
October 2023
>
»
M T W T F S S
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
«
<
November 2023
>
»
M T W T F S S
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3
Copyright © 2023 RV-Trillfingen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
© 2023 www.rv-trillfingen.de - Template JoomShaper
  • Startseite
  • Wettkämpfe
  • Veranstaltungen
  • Vereinsführung
  • Sponsoren und Werbung
  • Über uns
  • Verstorbene
  • Kontakte
  • Externe Verweise
  • Impressum
  • +49 7474 916853 / +49 7474 1672
  • +49 176 12233622
  • mail@rv-trillfingen.de
  • Startseite
  • Wettkämpfe
  • Veranstaltungen
  • Vereinsführung
  • Sponsoren und Werbung
  • Über uns
  • Verstorbene
  • Kontakte
  • Externe Verweise
  • Impressum