Der 3. Baden-Württemberg-Cup in Stuttgart-Rohracker, der gleichzeitig das Finale für die Junioren war, verlief für Elijah Beck vom RV Trillfingen hervorragend. Nachdem die erste Übung „der Sattelstand“ gut klappte, spulte er sein Programm fehlerlos herunter und wurde mit einer neuen Bestleistung von 109,58 Punkten belohnt. Elijah wurde sowohl in der Einzel- als auch in der Gesamtwertung Vierter. Dies war der letzte Wettkampf vor der Deutschen Juniorenmeisterschaft im Hallenradsport in Amorbach am 17. Mai. Somit kann er zuversichtlich und motiviert in seinem ersten Juniorenjahr an den Start gehen. Nach aufgestellter Punktzahl steht er an 8. Stelle.
Es ist der erste Wettkampf im Jahr und die meisten Sportler hatten ein aufgestocktes Programm mit einigen neuen Übungen. Vom RV Trillfingen startete zum ersten Mal Lena Schneider. Sie fuhr mit minimalem Abzug und erreichte in der Gruppe Schülerinnen U11 mit 10,24 Punkten den 4. Platz. Magdalena Hafen konnte bei den Schülerinnen U15 ihre Bestleistung auf 44,41 ausgefahrene Punkte verbessern und wurde zweite hinter Madeleine Milz aus Empfingen mit 56,98 Punkten. Bei den Schülern U15 fuhr Elijah Beck eine sehr schöne Kür und verbesserte seine Bestleistung um 5 Punkte auf 81,70 ausgefahrene Punkte. Konkurrenzlos wurde er Kreismeister. Interessant war es bei den Männern, da sie aus dem Training herausfahren, weil ihre richtige Saison erst noch beginnt. Obwohl Jonas Beiter 23 Punkte weniger aufstellt als Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen holte er sich mit neuer Bestleistung von 176,48 Punkten den Kreismeistertitel. Bei Philipp-Thies Rapp lief es nicht ganz nach Wunsch und er hatte am Schluss noch Zeitprobleme, so dass er mit 175,24 Punkten knapp unterlag und überraschend nur den zweien Platz belegte. Die Siegerehrung erfolgte im Anschluss durch Vorstand Martin Heck zusammen mit Ortsvorsteher Horst Henle und Bürgermeister Dr. Heinrich Götz.
Der RV Trillfingen bedankt sich für den zahlreichen Besuch der Veranstaltung und bei den Sponsoren.
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Franz Gaus. Am Montag den 14. September 2015, in den frühen Morgenstunden, ist unser Ehrenvorsitzender und langjähriger 1. Vorsitzender Franz Gaus überraschend verstorben. Nachdem er bereits wieder auf dem Weg der Besserung war, kam die Nachricht von seinem Tod doch überraschend und unerwartet.
Unser Mitgefühl gilt seiner gesamten Familie. Der RV-Trillfingen war für Franz Gaus etwas ganz besonderes, ja man kann schon sagen, er hat für den Verein gelebt.
Über Jahrzehnte hat er den Verein massgeblich gestaltet. Mit Franz Gaus verliert der Radfahrerverein Germania Trillfingen eine Führungsperson und ein Idol.
In tiefer Trauer Radfahrerverein Germania Trillfingen 1905
Im Namen des geasamten Vereins und der Vorstandschaft Martin Heck (1. Vorsitzender)
Die 3. Junior Masters am 26. April waren 720 km von Trillfingen entfernt in Schwanewede, nördlich von Bremen. Elijah Beck vom RV Trillfingen konnte bei diesem Kunstradwettkampf mit einer gut durchgefahrenen Kür und einer neuen Bestleistung von 108,28 Punkten bei den 1er Junioren überzeugen. Unter den 11 Fahrern belegte er den 8. Platz, dieselbe Platzierung wie nach seiner aufgestellten Punktzahl. Da dieser Wettkampf gleichzeitig auch das DM-Halbfinale war, qualifizierte er sich für die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Hallenradsport. Diese finden am 17./18. Mai in Amorbach statt. Zuvor startet Elijah aber noch am kommenden Wochenende in Empfingen beim 3. Müller-Reisen-Cup zusammen mit Elin Semmelmann und Lena Schneider.
Ferienspass mit dem RV Trillfingen – Training mit dem Vize-Europameister Jonas Beiter
Trainerin Renate Beck vom Radfahrerverein Trillfingen hatte im Rahmen des Haigerlocher Ferienspaßes ein Schnuppertraining mit Kunst- und Einrädern angeboten. Zuvor hatte sie schon wegen der Urlaubszeit rechtzeitig ein kompetentes Team zusammengestellt mit Sarah und Ilona Steinmetz (erfolgreiche Zweier-Kunstradfahrer, aktiv bis 2009), Marivi Steinmetz (Trainerin von Sarah und Ilona) und dem Vize-Europameister 2021 Jonas Beiter. Das Angebot wurde gut angenommen und 14 Kinder wurden von ihren Eltern angemeldet. So wurden ausreichend Kunst- und Einräder für ihren Einsatz gerichtet. Am Samstagmorgen wurde um 9:30 Uhr begonnen. Nach der Begrüßung ging es gleich mit einem Aufwärmspiel los. Anschließend übernahm Jonas Beiter die Dehn- und Kräftigungsgymnastik. Danach wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe übte auf dem Kunstrad, die andere Gruppe auf dem Einrad. Die Übungen auf dem Kunstrad wurden dem jeweiligen Können angepasst und entsprechend von den Trainern abgesichert. Nach einer bestimmten Zeit wurde gewechselt. Außerdem konnte man auch Schaukelbretter und verschiedene Pedalos ausprobieren. Alle Kinder hatten viel Spaß! Nach dem Vesper in der Mittagspause gab es zur Belohnung noch ein Eis. Vor dem Nachmittagstraining zeigte Jonas Beiter noch seine Kunstradkür, die er am 27.08.22 in Bad Salzuflen/NRW bei den 1. German Masters fahren wird. Da staunten die jungen Teilnehmer, was man so alles auf dem Kunstrad fahren kann! Nachdem am Nachmittag jeder aussuchen durfte, was er gerne noch üben wollte, war jeder nochmals eifrig mit dabei. Jedes Kind hatte zum Schluss dann schon einige Übungen auf dem Kunstrad gelernt und konnte auf dem Einrad an der Sprossenwand oder Wand entlang fahren. Die Veranstaltung klang mit Staffelspielen aus. Alle Kinder bekamen zum Schluss noch eine Teilnahmeurkunde.
Am Sonntag, 4. Mai, waren drei Trillfinger Kunstradfahrer am Start beim 3. Müller-Reisen-Cup in Empfingen. Bei den Schülerinnen U13 startete Lena Schneider. Aber diesmal ging nicht alles so wie gewohnt. Zwei Tipper und ein Sturz beim Frontstand, der nicht klappen wollte, kostete 6 Punkte Abzug, ansonsten fuhr sie recht gut. Mit 20,47 ausgefahrenen Punkten kam sie auf den 8. Platz. In derselben Gruppe fuhr auch ihre Vereinskollegin Elin Semmelmann. Auch bei ihr war es nicht der beste Tag. Sie vergaß die Vorhebehalte zu fahren und bei der Kehrhanghocke hatte sie Schwierigkeiten. Sie hatte dabei einen Sturz und einen Tipper. Über 6 Punkte gingen so verloren. Der Rest des Programms war aber gut gefahren. So wurde sie 6. mit 36,20 ausgefahrenen Punkten. Elijah Beck startete in der Klasse 1er Junioren. Nun bei ihm sollte es auch nicht ganz rund laufen. Er musste drei Mal zum Sattelstand ansetzen, da er zwei Mal bei dieser Übung vom Rad musste. Da er aber erst „Start“ sagt, wenn er in dieser Übung ist, hatte er wenigstens keine Zeit verloren und nur 4 Punkte Abzug für die Abgänge. Nach dieser Panne spulte er dann sein Programm gekonnt herunter und hatte am Ende gute 104,86 Punkte ausgefahren und belegte den 1. Platz.
In der Vereinswertung (Summe aller Punkte der Starter eines Vereins) steht der RV Trillfingen mit seinen drei Startern auf dem 4. Platz. Der vierte und letzte Durchgang des Müller-Reisen-Cups ist am 6. Juli in Schwenningen.