Am 09. Februar 2019 ist unser Ehrenmitglied Peter Maleck verstorben.
1980 trat Peter Maleck dem Verein bei. Von 1983 bis 2009 war er in Vereinsausschuss tätig und hat den Verein entscheidend mitgeprägt. In dieser Zeit übte er 10 Jahre das Amt des Kassiers aus und 4 Jahre war er als 2. Vorsitzender. Zusätzlich engagierte ers sich viele Jahre im Verwaltungsausschuss des Vereinsheims. 2009 erhielt er die goldene Vereinsehrennadel und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden Ihn als engagierten und hilfsbereiten Kameraden stets in guter Erinnerung behalten.
Die Mitglieder des Radfahrervereins trauern um ihr Ehrenmitglied. Wir werden Ihm ein würdiges Andenken bewahren.
Die Trillfinger Kunstradsportler waren recht erfolgreich bei den Kreismeisterschaften Zollern-Eyach in Frohnstetten am 9. Februar. Elijah Beck wurde bei den Junioren Kreismeister mit einer neuen Bestleistung von 97,73 Punkten von aufgestellten 105,50 Punkten. In der stärksten Gruppe Schülerinnen U13 waren Lena Schneider und Elin Semmelmann am Start. Lena Schneider fuhr mit wenig Abzug 25,30 Punkte aus von 27,50 aufgestellten. Das war eine neue Bestleistung und ergab den 5. Platz. Elin Semmelmann glänzte mit einem fast perfekten Programm und Minimalabzug. Mit dieser neuen Bestleistung wurde sie mit Platz 2 belohnt bei ausgefahrenen 43,10 Punkten von 43,90 aufgestellten. Aus dem Training heraus und direkt vom Lehrgang in Tailfingen startete Jonas Beiter in der Eliteklasse der Männer. Von seinem anspruchsvollen Programm mit 197,10 Punkten konnte er 182,66 Punkte ausfahren und belegte den 2. Platz hinter Philipp-Thies Rapp. Trainer und Sportler waren sehr zufrieden mit diesen Leistungen. Gleich nächsten Sonntag geht es für Elijah, Elin und Lena weiter mit dem 1. Müller-Reisen-Cup in Herrenzimmern, der für Elijah gleichzeitig die Bezirksmeisterschaft der Junioren ist.
Beim Kindernachmittag am Montag, den 9.Juli 2018, traten die jungen Kunst-und Einradfahrer des RV Trillfingen auch im Festzelt in Trillfingen auf. Die Einradfahrerinnen und -fahrer unter der Leitung von Sonja Wöhrsein und Renate Beck zeigten einen Auszug aus ihrem Können. Danach traten Eliah Beck und Lukas Beiter noch mit dem Kunstrad auf der relativ engen Bühne auf, um ihr Können zu präsentieren. Sie alle ernteten großen Applaus von den anwesenden Festgästen.
Ehrenmitglied, Georg Kessler verstorben Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied Georg Kessler
In den über 61 Jahren seiner Mitgliedschaft war er 2 Jahre als Fähnrich und 41 Jahre als Fahrwart tätig. Und somit war er 43 Jahre im Vereinsausschuss aktiv dabei und hat den Verein entscheidend mit geprägt.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihn als engagierten und hilfsbereiten Kameraden stets in guter Erinnerung behalten.
In tiefer Trauer Radfahrerverein Germania Trillfingen 1905
Im Namen des gesamten Vereins und der Vorstandschaft Martin Heck (1. Vorsitzender)
UCI-Weltcup in Oberbüren/Schweiz Am Samstag, 2. November war der vierte und letzte Wettkampf des UCI-Weltcups. Jonas Beiter war durch seinen Erfolg beim 3. Welt-Cup in Hongkong startberechtigt. In seiner Klasse 1er Kunstradsport Männer waren 10 internationale Teilnehmer am Start. Es lief recht gut für ihn, beide Handstände aus der Vorhebehalte klappten. Nur beim letzten Übergang seiner Kür hatte er einen Absteiger, was Zeit und etliche Punkte kostete. Mit einem respektablen 5. Platz bei 164,12 ausgefahrenen Punkten beendete er die diesjährige lange Saison und kann sich nun konzentriert auf die kommende Saison 2025, die im Sommer beginnt, vorbereiten und an neuen Übungen arbeiten. Vor ihm auf Platz 1 - 4 lagen drei WM-Medaillengewinner (Weltmeister Emilio Arellano, Vizeweltmeister Philipp-Thies Rapp, Drittplatzierter Lukas Kohl) und als 4. Simon Köcher(180,28). Diesmal war die Reihenfolge wie gewohnt, also 1. Kohl (214,60), 2. Rapp (204,81) und 3. Arellano (199,80). In der Gesamtwertung, wo die Punkte aller vier Wettkämpfe addiert werden, ist Jonas mit zwei Teilnahmen auf dem 7. Platz. Jonas ist auch im kommenden Jahr in der Nationalmannschaft.
Am 27. Januar 2015 ist unser Ehrenmitglied Robert Bürkle verstorben.
Robert Bürkle war stets ein vereinsverbundener Trillfinger, der nicht nur beruflich, sondern auch in seiner Freizeit sich sehr stark für die Gemeinde und auch für die Trillfinger Vereine eingesetzt hat.
Robert trat 1952 dem Radfahrerverein bei. Nur 3 Jahre später übernahm er das Amt des Kassiers. Von 1971-1979 war er Beisitzer in der Vorstandschaft. Als 2. Vorsitzender war Robert auch einer der Erfahrungsträger in der Vereinsführung. Später leitete er die Sparte Rennsport. Er organisierte viele Rennveranstaltungen im Bezirk und auch hier in Trillfingen, wie den VR-Cup, der bis heute seit über 20 Jahren seinen Auftakt in Trillfingen hat. Bei unzähligen Korsoausfahrten unterstützte er den Verein, wie auch in den 70er und 80er Jahren beim Volksradfahren. Auch dem Kunstradsport hat er auf die Sprünge geholfen, denn seinem Weitblick ist es zu verdanken, die richtigen Personen für die Schlüsselpositionen des Vereins zu gewinnen. Seine größte Leidenschaft war jedoch der Radrennsport. So war Robert 1974 der Initiator und Mitbegründer der Sparte Rennsport. Durch sein Wirken und sein Engagement wurde der Name Bürkle und RV Trillfingen in der Rennsportszene der Region ein fester Begriff. Robert Bürkle war immer bemüht hochkarätige Rennen nach Trillfingen zu holen. So wurden 1995 die Deutschen Behinderten Meisterschaften in Trillfingen ausgerichtet. Bei einem Mehretappenrennen war das Fahrerfeld auch mit Olympiateilnehmern bestückt. Zusammen mit seiner Frau Sieglinde hat Robert im Kreis und Bezirk 20 Jahre lang als Kampfrichter die Rennen gewertet. Dies war mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, denn die technischen Hilfsmittel waren damals noch in den Kinderschuhen, so dass dazu viel Erfahrung und Routine erforderlich war. Sein unermüdliches Wirken wurde honoriert mit der silbernen und goldenen Vereinsehrennadel sowie mit der goldenen Ehrennadel 50 Jahre Vereinsmitglied. 1993 und 1998 erhielt Robert die bronzene und silberne Ehrennadel des WLSB. 1990 wurde er mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
In den 63 Jahren seines Mitwirkens in unserem Verein hat er maßgeblich zum Erfolg des Radfahrervereines beigetragen, wofür wir ihm an dieser Stelle nochmals recht herzlich danken möchten.
Die Mitglieder des Radfahrervereins trauern um ihr Ehrenmitglied. Wir werden Ihm ein würdiges Andenken bewahren.