In Oberesslingen trafen sich am Sonntag, 27. Juli, die besten Elite-Kunstradsportler aus Baden-Württemberg. Bei diesem Wettkampf kann man sich für die German Masters Serie auf Bundesebene qualifizieren. In der Gruppe 1er Kunstradsport Männer war Jonas Beiter vom RV Trillfingen dabei. Er fuhr ein recht gutes Programm mit nur einem Tipper und ein paar kleineren Fehlern, die er aber verbessern will bis zum nächsten Wettkampf, dem 3. UCI-Weltcup in Paris am 23. August. Mit seiner ausgefahrenen Bestleistung von 184,73 Punkten belegte er den 3. Platz. Erster wurde wie erwartet Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) mit 207,59 Punkten vor dem Zweitplatzierten Linus Weber (SV Kirchdorf) mit 193,69 Punkten. Den 4. Platz belegte Simon Köcher (RSV Öschelbronn; 184,45 Punkte) und fünfter wurde Ruben Geyer (RKV Denkendorf; 152,79 Punkte). Alle diese Fahrer haben sich qualifiziert für die German Masters Serie, die im September beginnt.
Der RV Trillfingen hatte am 27.03.2024 seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2023 im Tennis-Vereinsheim Trillfingen. Nach der Begrüßung, Totenehrung und den einzelnen Berichten von 1. Vorsitzenden, Schriftführer, Jugendleitung, Abteilung Kunstrad, Kassier und Kassenprüfer, erfolgte die Entlastung durch Ortsvorsteher Horst Henle. Anschließend erfolgten die Wahlen. Jedes Jahr wird die Hälfte der Vorstandschaft auf zwei Jahre gewählt. Einstimmig gewählt wurden Martin Heck (1. Vorsitzender), Renate Beck (Schriftführerin), Günther Gaus (1.Fähnrich), Hermann Pfeffer (2.Fähnrich), Sarah Lataj (2. Jugendleiterin), Claudia Beiter (Beisitzerin), Hermann Pfeffer (Zeugwart), Erwin Beuter und Manfred Bürkle (Kassenprüfer). Danach erfolgte die Ehrung für das langjärige Vereinzugehörigkeit: Günther Gaus für 40jährige Mitgliedschaft (Laudatio) Monika Kaiser für 50jährige Mitgliedschaft (Laudatio) Wolf Frick für 50jährige Mitgliedschaft wurde zum Ehrenmitglied ernannt. (Laudatio) Alle Geehrten erhielten eine Urkunde, eine Ehrennadel und ein Geschenk.
Beim Kindernachmittag am Montag, den 9.Juli 2018, traten die jungen Kunst-und Einradfahrer des RV Trillfingen auch im Festzelt in Trillfingen auf. Die Einradfahrerinnen und -fahrer unter der Leitung von Sonja Wöhrsein und Renate Beck zeigten einen Auszug aus ihrem Können. Danach traten Eliah Beck und Lukas Beiter noch mit dem Kunstrad auf der relativ engen Bühne auf, um ihr Können zu präsentieren. Sie alle ernteten großen Applaus von den anwesenden Festgästen.
Ehrenmitglied, Georg Kessler verstorben Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied Georg Kessler
In den über 61 Jahren seiner Mitgliedschaft war er 2 Jahre als Fähnrich und 41 Jahre als Fahrwart tätig. Und somit war er 43 Jahre im Vereinsausschuss aktiv dabei und hat den Verein entscheidend mit geprägt.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihn als engagierten und hilfsbereiten Kameraden stets in guter Erinnerung behalten.
In tiefer Trauer Radfahrerverein Germania Trillfingen 1905
Im Namen des gesamten Vereins und der Vorstandschaft Martin Heck (1. Vorsitzender)
Am 27. Januar 2015 ist unser Ehrenmitglied Robert Bürkle verstorben.
Robert Bürkle war stets ein vereinsverbundener Trillfinger, der nicht nur beruflich, sondern auch in seiner Freizeit sich sehr stark für die Gemeinde und auch für die Trillfinger Vereine eingesetzt hat.
Robert trat 1952 dem Radfahrerverein bei. Nur 3 Jahre später übernahm er das Amt des Kassiers. Von 1971-1979 war er Beisitzer in der Vorstandschaft. Als 2. Vorsitzender war Robert auch einer der Erfahrungsträger in der Vereinsführung. Später leitete er die Sparte Rennsport. Er organisierte viele Rennveranstaltungen im Bezirk und auch hier in Trillfingen, wie den VR-Cup, der bis heute seit über 20 Jahren seinen Auftakt in Trillfingen hat. Bei unzähligen Korsoausfahrten unterstützte er den Verein, wie auch in den 70er und 80er Jahren beim Volksradfahren. Auch dem Kunstradsport hat er auf die Sprünge geholfen, denn seinem Weitblick ist es zu verdanken, die richtigen Personen für die Schlüsselpositionen des Vereins zu gewinnen. Seine größte Leidenschaft war jedoch der Radrennsport. So war Robert 1974 der Initiator und Mitbegründer der Sparte Rennsport. Durch sein Wirken und sein Engagement wurde der Name Bürkle und RV Trillfingen in der Rennsportszene der Region ein fester Begriff. Robert Bürkle war immer bemüht hochkarätige Rennen nach Trillfingen zu holen. So wurden 1995 die Deutschen Behinderten Meisterschaften in Trillfingen ausgerichtet. Bei einem Mehretappenrennen war das Fahrerfeld auch mit Olympiateilnehmern bestückt. Zusammen mit seiner Frau Sieglinde hat Robert im Kreis und Bezirk 20 Jahre lang als Kampfrichter die Rennen gewertet. Dies war mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, denn die technischen Hilfsmittel waren damals noch in den Kinderschuhen, so dass dazu viel Erfahrung und Routine erforderlich war. Sein unermüdliches Wirken wurde honoriert mit der silbernen und goldenen Vereinsehrennadel sowie mit der goldenen Ehrennadel 50 Jahre Vereinsmitglied. 1993 und 1998 erhielt Robert die bronzene und silberne Ehrennadel des WLSB. 1990 wurde er mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
In den 63 Jahren seines Mitwirkens in unserem Verein hat er maßgeblich zum Erfolg des Radfahrervereines beigetragen, wofür wir ihm an dieser Stelle nochmals recht herzlich danken möchten.
Die Mitglieder des Radfahrervereins trauern um ihr Ehrenmitglied. Wir werden Ihm ein würdiges Andenken bewahren.
Beim 2. UCI Weltcup am 5. Juli hat Jonas Beiter den 3. Platz in der Einzelwertung belegt. Seine neuen Übungen haben geklappt, nur am Schluss bei den letzten drei Übungen vor allem beim Übergang vom Kehrhang zum Standsteiger hatte Jonas Probleme und so gab es dann doch noch ziemlich Abzug, nämlich 19 Punkte und so waren es dann 164,61 ausgefahrene Punkte. Im Gesamtranking ist Jonas auf Platz 2 hinter Philipp-Thies Rapp und vor Simon Köcher. Der nächste Wettkampf für Jonas ist die Baden-Württembergische Meisterschaft der Elite am 27. Juli in Oberesslingen.