Die Krankheitswelle ist auch am RV Trillfingen nicht spurlos vorbeigegangen. Elin Semmelmann und Elijah Beck konnten am Sonntag nicht starten. So war beim 2. Müller-Reisen-Cup am 23. März in Lauffen ob Rottweil nur Lena Schneider mit dabei. Sie fuhr sehr schön und hatte ganz wenig Abzug. Mit 25,0 ausgefahrenen Punkten (aufgestellt 27,5 Punkte) wurde sie unter 11 gemeldeten Fahrerinnen mit dem 6. Platz belohnt.
Neue Bestleistung für Elijah Beck beim 1. Baden-Württemberg-Cup
Am Sonntag, 9. März, begann die Baden-Württemberg-Cup Serie mit dem 1. Durchgang für Junioren in Wallbach/Bad Säckingen. Elijah Beck vom RV Trillfingen hatte ein neues Programm eingereicht mit 113,80 aufgestellten Punkten. Er fuhr zum ersten Mal im Wettkampf seinen neuen Übergang in den Kehrlenkersitzsteiger mit den daran folgenden Übungen. Gleich als erster Fahrer musste er an den Start und alles klappte prima! Ohne Absteiger fuhr er seine Übungen durch und konnte mit der neuen Bestleistung von 106,60 ausgefahrenen Punkten glänzen. Es war der 4. Platz, aber alle Sportler vor ihm stellten auch einiges mehr an Punkten auf, da sie schon im 3. bzw. 4. Juniorenjahr sind. Bei Elijah ist es das 1. Juniorenjahr. Das ist ein guter Anfang für die nun kommenden weiteren Wettkämpfe auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Nahezu jedes Wochenende bis Mitte Mai ist jetzt ein Wettkampf.
Der RV Trillfingen hatte am 17. September 2021 seine Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 in der Mehrzweckhalle in Trillfingen. Nach der Begrüßung, Totenehrung und den einzelnen Berichten von 1. Vorsitzenden, Schriftführer, Jugendleitung, Abteilung Kunstrad, Kassier und Kassenprüfer erfolgte die Entlastung durch Ortsvorsteher Horst Henle. Anschließend erfolgten die Wahlen. Jedes Jahr wird die Hälfte der Vorstandschaft auf zwei Jahre gewählt. Einstimmig gewählt wurden Hermann Pfeffer (2. Vorsitzender), Wolfgang Beuter (Kassier), Renate Beck (Leitung Abteilung Kunstradfahren), Martina Gaus (Beisitzer), Günther Gaus (Beisitzer) und Manfred Bürkle (Kassenprüfer). Danach wurde Martina Gaus für 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Nicht persönlich dabei, da leider verhindert, waren Heinz Sigmund (60 Jahre Mitgliedschaft), Roland Bürkle (40 Jahre Mitgliedschaft) und Manfred Bürkle (40 Jahre Mitgliedschaft). Die Drei bekommen natürlich ihre goldene Vereinsnadel nachgereicht. Unter dem letzten Punkt „Verschiedenes“ wurde das komplett umgebaute Radlager erwähnt und dieses „Vorzeigeobjekt“ konnte vor Ort gleich besichtigt werden.
Renate Beck, Hermann Pfeffer und Martin Heck_Veranstaltungen
Zugriffe: 1295
EM-Empfang für Jonas Beiter
Am 17. September hatte der RV Trillfingen zu einem öffentlichen Empfang für Vize-Europameister Jonas Beiter eingeladen. Es kamen viele Gäste und Ehrengäste. Landrat Günther-Martin Pauli, die beiden Bürgermeister aus Haigerloch und Rangendingen Dr. Heinrich Götz und Manfred Haug, die beiden Ortsvorsteher aus Trillfingen und Höfendorf Horst Henle und Gerd Beiter, der Bezirksvorsitzende des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern und zugleich Leiter der Landessportschule Albstadt Ulrich Bock, der Radsportkreisvorsitzende des Radsportkreises Zollern-Eyach Ewald Baiker, Landestrainer Matthias Schlecht waren zu diesem Highlight gekommen. Wegen Terminüberschneidungen konnten der Sportkreisvorsitzende Hendrik Rohm sowie der Landes- und Bundestrainer Dieter Maute leider nicht teilnehmen. Der 1. Vorsitzende des RV Trillfingen Martin Heck begrüßte die Gäste und hielt auch die Laudatio für Jonas Beiter, in der er dessen sportliche Erfolge aufzählte und seinen unermüdlichen Trainingseifer hervorhob. Auch die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie war ein Thema. So fanden unter anderem 2020 weder Deutsche noch Europa-Meisterschaften statt und in diesem Jahr wurden diese beiden Meisterschaften vom Mai in den August verlegt. Ein großes Handicap war auch die Einschränkung beim Training durch strenge Hygienemaßnahmen. Martin Heck wies aber auch darauf hin, dass der sportliche Erfolg mehrere Faktoren beinhaltet. So sind dies die idealen Trainingsbedingungen, die die Hallen in Trillfingen und Haigerloch bieten, das Kadertraining in der Landessportschule Albstadt unter Leitung von Dieter Maute und Matthias Schlecht, die Leistung von Mutter Claudia als Trainerin und die Unterstützung der gesamten Familie Beiter und das Mitwirken der Leiterin der Kunstradabteilung mit ihrer jahrelangen Erfahrung Renate Beck. Herr Landrat Pauli würdigte mit lobenden Worten den sportlichen Erfolg und wichtig sei nicht, ob Jonas von Höfendorf oder Trillfingen komme, sondern dass er vom Zollernalbkreis kommt. Radsportbezirksvorsitzender Ulrich Bock machte deutlich, dass zu solch einem Erfolg der nötige Biss und Willen sowie Engagement und Talent der Erfolgsgarant sei. Er lobte aber auch den Verein für die Ausrichtung des 1. Junior Masters, wo Jonas in heimischer Umgebung beide Durchgänge gewann und so den Grundstein legte für das Erreichen eines der beiden Tickets, das die Teilnahme an der Europameisterschaft ermöglichte. Bürgermeister Dr. Götz, der vom Kunstradsport sehr angetan ist, gratulierte Jonas und dem RV Trillfingen ebenso wie Ortsvorsteher Horst Henle. Bürgermeister Manfred Haug konnte sich nicht erinnern, dass jemals ein Sportler aus der Gesamtgemeinde Rangendingen solch einen sportlichen Erfolg erreichen konnte und er ist gerne bereit einen Kunstradwettbewerb einmal live miterleben zu können. Bevor es zum gemütlichen Teil überging fand auch Jonas Beiter lobende Worte und bedankte sich vor allem bei seiner Mutter Claudia, Renate Beck, Günther Gaus, den Landestrainern, sowie dem gesamten RV Trillfingen. Der RV Trillfingen dankt allen Gästen bei diesem Empfang für ihre Teilnahme und die Präsente für Jonas Beiter, sowie für die Spenden an den RV Trillfingen.
2. Platz für Jonas Beiter beim UCI-Weltcup in Prag
Am 1. März fand in Prag der 1. UCI-Weltcup statt. Jonas Beiter erreichte mit 182,28 ausgefahrenen Punkten den hervorragenden 2. Platz. Die Freude war groß. Obwohl noch keine richtige Wettkampfsaison ist, lief sein Programm recht gut bis auf den Sattellenkerstand rückwärts in der Wechselrunde. Da musste er vorzeitig absteigen, was ihn 7 Punkte Abzug kostete. Sowas kann immer mal passieren. Erster wurde Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen mit 208,81 Punkten und den 3. Platz belegte Yat Nam Chan aus Hongkong mit 167,68 Punkten. Der nächste UCI-Weltcup ist am 5. Juli in Langenselbold. Wir gratulieren Jonas sehr herzlich zu diesem Erfolg!