Unsere Webseite ist nun auf einer sicheren Seite. Erkennbar is das im "s" in der Webadresse ( https://....). und dem "Schloss" Symbol dabei. Das bedeutet, dass die Datenverbindung zwischen dem Server der Webseite und dem Nutzer eine verschlüsselte Verbindung ist und somit nicht von anderen eingesehen werden kann, was darüber übertragen wird. Für unsere Nutzer bedeutet das eine relativ hohe Sicherheit gegen Hackerangriffe. Bei Unklarheiten oder Rückfragen, wenden Sie sich bitte an den Administrator unserer Webseite (siehe Impressum).
Neue Bestleistung für Jonas Beiter Die 2. German Masters am 20. September in Bruckmühl/Bayern waren für Jonas Beiter sehr erfolgreich. Gleich in der Vorrunde lieferte er ein sehr gutes Ergebnis ab mit 193,88 Punkten, was gleichzeitig eine neue Bestleistung bedeutete und einen Start bei der Finalrunde. Endlich war die 190er-Marke überschritten! Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen) und Linus Weber (SV Kirchdorf) waren ebenfalls gut drauf. Philipp belegte mit hervorragenden 212,28 Punkten den ersten Platz und Linus mit 197,10 Punkten den zweiten Platz. Aber auch Simon Köcher (RSV Öschelbronn) fuhr sehr gut und belegte mit 187,25 Punkten den 4. Platz. In der Finalrunde konnte Jonas nochmals seine gute Form bestätigen und mit 192,46 Punkten den 3. Platz belegen. Philipp wurde Erster mit 200,14 Punkten und Linus Zweiter mit 198,55 Punkten. Jonas will jetzt noch an seinen 10% Abzügen arbeiten und wenn möglich seine Bestleistung toppen. In der Gesamtwertung für die WM führen bis jetzt Philipp und Linus mit einigem Abstand, aber der Ersatzfahrerplatz geht entweder an Jonas oder Simon. Das entscheidet sich bei den 3. German Masters am 4. Oktober in Mainz-Ebersheim, spätestens aber bei der Deutschen Meisterschaft am 17./18.Oktober in Lübbecke/NRW.
Im Septemer 2024 fand wieder wie alle 2 Jahre das Vereinspokalschießen der Trillfinger Vereine im Schützenhaus statt. Aus 11 Vereinen nahmen insgesamt 135 Personen teil (47 Frauen und 88 Männer). Es gab 10 Damenmannschaften und 18 Herrrenmannschaften. Jede Mannschaft bestand aus 4 bis 5 Personen, von denen dann jweils die besten 4 in die Wertung kamen. Zusätzlich wurde noch jeweils in der Damen- und Herrenklasse eine Ehrenscheibe ausgeschossen, die dann nach den besten 10er Trffern gewertet wurde (je kleiner die Zahl, desto genauer in der Mitte der Treffer, maschinelle Auswertung). Die Ergebnisse sind in der Ergebnisliste ersichtlich. (Hier, oder auf das Bild klicken) Bei den Damen wurde die Mannschaft des RV-Trillfingen mit 553 ausgeschossenen Ringen Sieger, vor den beiden Damenmannschaften des Tennisvereins. Bei den Herren siegte der Gesangverein mit 550 Ringen, vor dem Musikverein und den Trinkerfreunden. Die Ehrenscheiben gingen an Rosa Butz und Wilfried Stehle, jeweils von den Motorradfreunden. Die besten Einzelschützen waren Brigitte Rauscher und Raphael Kessler. Die Siegerehrung fan am Sonntag den 22. September vor dem Schützenhaus in Trllfingen statt. Abruf der Ergebnislisten, durch klicken auf das Bild. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Schützinnen und Schützen.
Am 21. Juli 2024 fanden in Haigerloch die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kunstradfahren der Elite statt. Der RV Trillfingen möchte sich recht herzlich bedanken, für das entgegengebrachte Vertrauen in uns. Herzlichen Dank an den Badischen und den Württembergischen Radsport-Verband. Für die Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung. Danke auch an die Stadt Haigerloch unter Bürgermeister Lebherz und seinen Mitarbeitern, für die Unterstützung und Überlassung der Halle. Besonderen Dank an Daniel Kratschmar und seinem Team für die Unterstützung vor Ort. Danke auch an die örtliche Presse und an alle Zuschauer. Natürlich auch vielen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler, die teilgenommen haben, mit Ihren Betreuern. Herzlichen Dank auch an alle Sponsoren, die uns durch Werbetransparente in der Halle und Werbeeinblendung vor Ort sowie in dieser Homepage unterstützt haben. Nicht vergessen möchte ich auch die vielen Helfer vor, während und nach der Veranstasltung, ohne die dies alles nicht möglich gewesen wäre.
Im Namen der gesamten Vorstandschaft des RV Trillfingen Martin Heck (1. Vorsitzender)
Am 09. Februar 2019 ist unser Ehrenmitglied Peter Maleck verstorben.
1980 trat Peter Maleck dem Verein bei. Von 1983 bis 2009 war er in Vereinsausschuss tätig und hat den Verein entscheidend mitgeprägt. In dieser Zeit übte er 10 Jahre das Amt des Kassiers aus und 4 Jahre war er als 2. Vorsitzender. Zusätzlich engagierte ers sich viele Jahre im Verwaltungsausschuss des Vereinsheims. 2009 erhielt er die goldene Vereinsehrennadel und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden Ihn als engagierten und hilfsbereiten Kameraden stets in guter Erinnerung behalten.
Die Mitglieder des Radfahrervereins trauern um ihr Ehrenmitglied. Wir werden Ihm ein würdiges Andenken bewahren.