Baden-Württembergische Meisterschaften der Junioren 2020
Superleistung von Jonas Beiter bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren am 8. März lief es bestens für Jonas Beiter. Er fuhr sein Programm prima durch und konnte von seinen 171,70 aufgestellten Punkten 161,91 Punkte ausfahren. Er knackte damit die 160er-Marke, was auch sein Ziel war. Bei seinem schwierigen Programm ist das eine tolle Leistung! Außerdem bedeutete es eine neue Bestleistung und die Silbermedaille bei den Junioren U15! Gold holte Emilio Arellano vom RV Oberjesingen mit 179,97 ausgefahrenen Punkten (aufgestellt 192,80 P.) und Bronze erreichte Nico Levicki vom RSV Erlenbach mit 133,50 Punkten (aufgestellt 150,50 P.). Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung und weiter so!
Am 25. Mai richtete der RV-Trillfingen in der Witthauhalle in Haigerloch die Württembergischen Schülermeisterschaften 2014 aus.
Der Radfahrerverein Trillfingen sagt herzlichen Dank an die Sponsoren für die großzügige Unterstützung. Nur durch solch eine vorbildliche Unterstützung ist es möglich, so ein sportliches Event zu realisieren. Ein herzliches Dankeschön der Stadt Haigerloch für die Bereitstellung der Halle sowie dem Hausmeister Egon Hipp. Bedanken möchten wir uns auch bei Roland Schneider für die kompetenten Ansagen als Hallensprecher, bei Sarah Steinmetz für die Einspielung der Musikbegleitung für die Sportler und bei Manfred Armbruster für die Bereitstellung der Musikanlage. Vielen Dank an das DRK Haigerloch. Herzlichen Dank an Bürgermeister Dr. Heinrich Götz, Ortsvorsteher Hermann Heim, Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen und Thorsten Hellstern von der Volksbank Hohenzollern für das Mitwirken bei den Siegerehrungen. Dank an Klaus Höger, Vizepräsident des WRSV für die Ehrung von Renate und Sandra Beck. Herzlichen Glückwunsch auch von Seiten des Vereins an Renate Beck für die Ehrennadel des WRSV in Silber und an Sandra Beck für die Ehrenmedaille in Gold ebenfalls vom WRSV. Den Beiden herzlichen Dank für die geleistete Arbeit in den ganzen Jahren. Herzlichen Dank an alle Kuchenspender. Und nicht zuletzt ein riesiges Kompliment an alle Helfer des Auf- und Abbaupersonals, dem Personal in der Küche und den anderen gastronomischen Bereichen sowie dem Personal an der Kasse und allen, die sonst noch durch tatkräftigen Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen und großen Einsatzwillen gezeigt haben. Herzlichen Dank den vielen Besuchern der Veranstaltung, die eine ganz besondere Atmosphäre in der voll besetzten Halle bewirkten. Dank an die Sportler und Betreuer, die ihr Bestes gaben, wenn es vielleicht auch nicht immer so ausgegangen ist, wie sie es sich gewünscht hätten. Dank an die Funktionäre und Kampfrichter.
Alle unsere Sportler zeigten eine gute Kür.Lea Schneider und Linda Heni wurden Württembergische Meister im Zweier-Kunstradfahren. Unser Sechser-Einradteam konnte sich mit einer Bronzemedaille schmücken. Jonas Beiter konnte zwei Plätze gut machen und sich auf den 5. Rang vorschieben. Anna Möllhoff belegte Platz 8 und hätte fast den geringsten Punktabzug am Nachmittag gehabt, wenn ihr nicht ganz am Schluss ihrer Kür bei der letzten Übung (Kehrlenkerstand) beim Abgang ein kleiner Sturz passiert wäre. Unser Vierer-Einradteam wurde mit ihrer Kür Achter. Vom RV qualifizierten sich Linda und Lea für die Deutschen Schülermeisterschaften.
Beim BW-Cup am 1. März in Friedrichshafen konnte Jonas Beiter in der Gruppe 1er Junioren U19 seine Bestleistung auf 155,37 Punkte verbessern. Das reichte um sich auf den 3. Platz vorzuschieben und es ist ein guter Einstieg in die Wettkampfserie auf Landesebene. Am kommenden Sonntag, 8. März, sind dann schon die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren in Stockach. Jonas ist nach aufgestellter Punktzahl an 4. Stelle.
Junioren-Bezirksmeisterschaften zusammen mit dem 1. Müller-Reisen-Cup in Haigerloch
16. Februar war der RV Trillfingen Ausrichter der Bezirksmeisterschaften für Junioren in Kombination mit dem 1. Müller-Reisen-Cup 2020. Jonas Beiter vom RV Trillfingen wurde mit 153,25 Punkten Bezirksmeister in der Juniorenklasse U19 vor Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen mit 151,50 Punkten. Jonas hatte noch 2 Abgänge im Programm, was einiges an Abzug brachte. Aber für die nächsten Wettkämpfe (1. BW-Cup in Friedrichshafen am 1. März und Bad.-Württ. Meisterschaften am 8. März in Stockach) ist sein Ziel die 160er-Marke anzupeilen. Bei den Schülern U15 gewann Lukas Beiter vom RV Trillfingen mit 86,80 Punkten vor Ferdinand Hirt (62,15 P.) und Florian Hirt (61,29 P.), beide vom RSV Tailfingen. Auch Lukas will sich noch verbessern und sein Ziel ist Richtung 100er-Marke bei den nächsten Wettkämpfen Mitte und Ende März. Elijah Beck testete bei den Schülern U11 eine neue Übung, die aber leider noch nicht so lief wie gewünscht. Er hatte noch eine Bodenberührung bei einer anderen Übung. Im Alleingang gewann er mit 36,13 Punkten. Am besten lief es bei Magdalena Hafen in der Klasse Schülerinnen U11. Sie fuhr souverän ihr Programm durch und wurde mit 37,05 Punkten Zweite hinter Madeleine Milz aus Empfingen mit 40,90 Punkten. In der Tages-Gesamtwertung des Müller-Reisen-Cups kam der RV Trillfingen auf den 3. Platz hinter dem SV Lauffen und dem RV Herrenzimmern.
Der RV Trillfingen bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern, Betreuern, Gästen und Helfern. Herzlichen Dank der Stadt Haigerloch für die Überlassung der Halle. Danke an die Sponsoren Imnauer Mineralquellen, Volksbank Hohenzollern-Balingen und Sparkasse Zollernalb.
Am Sonntag, 26.01.2020, fand die Kreismeisterschaft in Frohnstetten statt.
Bei den Kreismeisterschaften in Frohnstetten holten sich die Trillfinger Teilnehmer je zwei Gold- und Silbermedaillen. Bei den Schülern U11 wurde Elijah Beck mit 37,25 ausgefahrenen Punkten Kreismeister und qualifizierte sich mit dieser Punktzahl auch schon für die Württ. Schülermeisterschaften. Magdalena Hafen hatte von allen Sportlern an diesem Tag den geringsten Abzug, nämlich nur 2,05 Punkte! Ganz knapp verpasste sie den ersten Platz bei den Schülerinnen U11 und wurde Zweite mit 37,65 ausgefahrenen Punkten. Elijah und Magdalena haben beide ihre Bestleistungen um einige Punkte nach oben verbessert. In der Klasse Schüler U15 holte sich Lukas Beiter den Kreismeistertitel mit 90,03 ausgefahren Punkten. Damit hat er sich locker für die Württ. Schülermeisterschaften qualifiziert. In der Juniorendiszplin wurde Jonas Beiter Zweiter mit 129,76 Punkten, womit die Teilnahme an den Baden-Württembergischen Junioren-Meisterschaften gesichert ist.
Am Sonntag 30. Juni waren Elijah Beck und Magdalena Hafen beim 3. Müller-Reisen-Cup in Schwenningen, das gleichzeitig das Finale für die Nachwuchssportler war. Die Elite war mit dabei, da sie hier ihre Bezirksmeisterschaft fuhren. Als Highlight war Spitzenfahrer Max Maute aus Tailfingen als letzter am Start und die jungen Fahrer konnten sein Top-Programm bewundern und sehen, was man alles noch lernen kann, wenn man dabei bleibt. Elijah Beck war in seiner Gruppe Schüler U11 der einzige Starter. Er beherrschte sein Programm und kam sturzfrei durch, nur bei seiner neuen Übung „Lenkervorhebehalte waren die Beine noch nicht hoch genug und so wurden knapp 3 Punkte abgezogen. Mit der neuen Bestleistung von 32,76 Punkten belegte er in der Einzel- und in der Gesamtwertung den 1. Platz. Magdalena Hafen hatte ihr Programm aufgestockt und ihre neuen Übungen klappten prima. Leider rutschte sie bei der Übung „Sattelknien“ ab und kam auf den Boden. Knapp 4 Punkte waren dann gleich weg. Aber sie fuhr knapp an ihre Bestleistung heran und kam mit 30,82 Punkten auf den 4. Platz sowohl in der Einzel- wie auch in der Gesamtwertung bei den Schülerinnen U11, die mit 10 Sportlerinnen gut besetzt war. Es war übrigens der heißeste Tag im Juni und eine bemerkenswerte Leistung bei dieser Hitze in der heißen Halle zu fahren. In der Vereinsgesamtwertung schaffte es der RV Trillfingen auf den 4. Platz hinter Herrenzimmern, Lauffen und Empfingen unter 9 Vereinen.