Bei den Württ. Schülermeisterschaften im Kunstradsport am 22. Mai in Gäufelden-Nebringen überschritt Elijah Beck vom RV Trillfingen in der Schülerklasse U13 die Qualifikationshürde von 65 ausgefahrenen Punkten. Mit seiner neuen Bestleistung von 69,55 Punkten wurde er zweiter hinter Aaron Klär vom RSV Öschelbronn mit 71,80 ausgefahrenen Punkten, der ebenfalls an den Deutschen Schülermeisterschaften im Kunstradsport am 11./12. Juni in Bergheim/NRW teilnehmen darf. Auf dem 3. Platz landete Philip Schnepf vom RRKV Nordheim mit 57,52 Punkten und 4. wurde Raffael Luik vom RKV Denkendorf mit 44,82 Punkten. Elijah war natürlich recht aufgeregt und machte es spannend. Gleich bei der ersten Übung Sattelstand musste er vom Rad. Die Wiederholung klappte dann auch gleich. Bis auf einen kleinen Tipper beim Reitsitzsteiger rückwärts lief alles gut. Nur kurz vor Schluss musste ein Übergang zwei Mal angefahren werden, trotzdem konnte er mit Bravour sein Programm in der vorgeschriebenen Zeit von 5 Minuten zu Ende fahren. Die Freude war natürlich groß, dass die Punktzahl für die Schüler-DM reichte.
4. Baden-Württemberg Cup 2022 und Finale in Obertürkheim
Beim BW-Cup-Finale im Kunstradfahren der Schüler 29. Mai in Stuttgart-Obertürkheim konnte Elijah Beck vom RV Trillfingen in der Schülerklasse U13 erneut eine Bestleistung von 74,45 Punkten herausfahren, fast 5 Punkte mehr als letzten Sonntag! Damit wurde er zweiter knapp hinter Aaron Klär vom RSV Öschelbronn, der 75,69 Punkte vorlegte. Elijah zeigte eine sehr gut gefahrene Kür. Nur einmal musste er vom Rad und den Übergang zum Steuerrohrsteiger wiederholen. Alles andere klappte prima. In der Gesamtwertung wurde Elijah ebenfalls zweiter mit 207,70 Punkten und Aaron erster mit 222,76 Punkten. Nun geht es wohlverdient am 10. Juni nach Bergheim in NRW, wo am 11./12. Juni die Deutschen Schülermeisterschaften im Kunstradsport stattfinden.
3. Müller-Reisen-Cup und Bezirksmeisterschaft der Schüler
Bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler im Kunstradfahren am Sonntag, 10.04.2022, in Herrenzimmern nahmen vom RV Trillfingen Magdalena Hafen und Elijah Beck teil. Am Nachmittag startete zuerst Elijah im Allleingang bei den Schülern U13. Er musste beim Übergang zum Steuerrohrsteiger vom Rad, aber er konnte diese Übung gut wiederholen und die anschließenden Übungen dazu fahren. Mit seiner ausgefahrenen Punktzahl von 63,43 Punkten (72,6 aufgestellte Punkte) qualifizierte er sich locker für die Württ. Schülermeisterschaften am 22. Mai in Öschelbronn. Konkurrenzlos wurde er Bezirksmeister. Danach war Magdalena bei den Schülerinnen U13 an der Reihe. Beim Reitsitzsteiger und beim Drehsprung gab es jeweils einen Bodenstand, aber sonst klappte alles sehr gut und mit ihren 37,95 ausgefahrenen Punkten (aufgestellt 46,0 Punkte) wurde sie zweite hinter Madeleine Milz aus Empfingen mit 55,65 ausgefahrenen Punkten (aufgestellt 61,3 Punkte). Die Bezirksmeisterschaften waren gekoppelt mit dem 3. Müller-Reisen-Cup. In der Vereinsgesamtwertung liegt der RV Trillfingen an 3. Stelle.
Am 25. Mai richtete der RV-Trillfingen in der Witthauhalle in Haigerloch die Württembergischen Schülermeisterschaften 2014 aus.
Der Radfahrerverein Trillfingen sagt herzlichen Dank an die Sponsoren für die großzügige Unterstützung. Nur durch solch eine vorbildliche Unterstützung ist es möglich, so ein sportliches Event zu realisieren. Ein herzliches Dankeschön der Stadt Haigerloch für die Bereitstellung der Halle sowie dem Hausmeister Egon Hipp. Bedanken möchten wir uns auch bei Roland Schneider für die kompetenten Ansagen als Hallensprecher, bei Sarah Steinmetz für die Einspielung der Musikbegleitung für die Sportler und bei Manfred Armbruster für die Bereitstellung der Musikanlage. Vielen Dank an das DRK Haigerloch. Herzlichen Dank an Bürgermeister Dr. Heinrich Götz, Ortsvorsteher Hermann Heim, Jochen Ketterer, Geschäftsführer der Imnauer Mineralquellen und Thorsten Hellstern von der Volksbank Hohenzollern für das Mitwirken bei den Siegerehrungen. Dank an Klaus Höger, Vizepräsident des WRSV für die Ehrung von Renate und Sandra Beck. Herzlichen Glückwunsch auch von Seiten des Vereins an Renate Beck für die Ehrennadel des WRSV in Silber und an Sandra Beck für die Ehrenmedaille in Gold ebenfalls vom WRSV. Den Beiden herzlichen Dank für die geleistete Arbeit in den ganzen Jahren. Herzlichen Dank an alle Kuchenspender. Und nicht zuletzt ein riesiges Kompliment an alle Helfer des Auf- und Abbaupersonals, dem Personal in der Küche und den anderen gastronomischen Bereichen sowie dem Personal an der Kasse und allen, die sonst noch durch tatkräftigen Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen und großen Einsatzwillen gezeigt haben. Herzlichen Dank den vielen Besuchern der Veranstaltung, die eine ganz besondere Atmosphäre in der voll besetzten Halle bewirkten. Dank an die Sportler und Betreuer, die ihr Bestes gaben, wenn es vielleicht auch nicht immer so ausgegangen ist, wie sie es sich gewünscht hätten. Dank an die Funktionäre und Kampfrichter.
Alle unsere Sportler zeigten eine gute Kür.Lea Schneider und Linda Heni wurden Württembergische Meister im Zweier-Kunstradfahren. Unser Sechser-Einradteam konnte sich mit einer Bronzemedaille schmücken. Jonas Beiter konnte zwei Plätze gut machen und sich auf den 5. Rang vorschieben. Anna Möllhoff belegte Platz 8 und hätte fast den geringsten Punktabzug am Nachmittag gehabt, wenn ihr nicht ganz am Schluss ihrer Kür bei der letzten Übung (Kehrlenkerstand) beim Abgang ein kleiner Sturz passiert wäre. Unser Vierer-Einradteam wurde mit ihrer Kür Achter. Vom RV qualifizierten sich Linda und Lea für die Deutschen Schülermeisterschaften.
Elijah Beck ist beim BW-Cup am 3. April in Plattenhardt trotz zweiwöchiger Trainingspause sein Programm mit neuer Übung sehr gut durchgefahren. Das junge Kampfgericht wertete recht streng, was für das Training sehr positiv sein kann um auch kleinere Fehler/Unsicherheiten zu verbessern. So musste Elijah bei der Sattelstützgrätsche eine 100%-Abwertung von 4,2 Punkten akzeptieren, wenn es auch eine grenzwertige Entscheidung wegen der Höhe der waagrechten Beinhaltung war. Ein weiterer voller Abzug beim Kehrstand von 2 Punkten war berechtigt, da er unabsichtlich ein Bein am Lenker angelehnt hatte, was nicht erlaubt ist. Diese überflüssigen Abzüge passieren ihm das nächste Mal natürlich nicht mehr, denn das wird im Training aufgearbeitet. Sonst lief alles bestens und Elijah wurde Zweiter mit 60,44 ausgefahrenen Punkten (aufgestellt 72,60 P.) hinter Aaron Klär vom RSV Öschelbronn mit 67,65 Punkten (aufgestellt 76,80 P.) und vor Laurin Löbel vom RV Nufringen mit 54,45 Punkten (aufgestellt 62,80 P.). Gleich nächsten Sonntag geht es weiter mit den Bezirksmeisterschaften der Schüler in Herrenzimmern. Hier darf auch dann Magdalena Hafen mitfahren. Für die Teilnahme am BW-Cup reicht ihre aufgestellte Punktzahl momentan noch nicht.
Am Sonntag, 20.März, startete Magdalena Hafen beim 2. Müller-Reisen-Cup in Lauffen bei Rottweil. Ihr leicht aufgestocktes Programm auf 46 Punkte lief sehr gut und auch die neue Übung, der Reitsitzsteiger, klappte hervorragend. Nach der letzten Übung, dem Kehrlenkerstand, missglückte der Abgang. Nach dem neuen Reglement hätte es 0,5 Punkte Abzug gegeben, aber leider wurde das mit 2 Punkten abgewertet, so dass sie ihr Ziel, die 40er-Marke zu knacken, noch nicht erreichen konnte. Aber beim nächsten Wettkampf am 10.04. in Herrenzimmern wird es bestimmt klappen. Magdalena belegte mit 39,12 ausgefahrenen Punkten den 2. Platz. Elijah Beck musste krankheitshalber pausieren.