Am Sonntag, den 14. Mai, waren die Schüler an der Reihe. Elijah Beck konnte 79,15 Punkte ausfahren und wurde konkurrenzlos Württ. Schülermeister. Mit seiner ausgefahrenen Punktzahl konnte er sich auch gleich noch für die Deutschen Schülermeisterschaften in Nordheim am 3. Juni qualifizieren. Am kommenden Sonntag startet er beim 4. BW-Cup in Elzach-Prechtal. Das ist der letzte Wettkampf vor der Deutschen-Meisterschaft.
Noch während der Rückfahrt von der Deutschen Meisterschaft der Junioren im Aalen bei der Lea Schneider und Linda Heni den Deutschen Vizemeistertittel für sich entscheiden konnten, wurde spontan ein Empfang für den nächten Tag organisiert. Das Gärtnerfest in Hart bot den besten Rahmen und Herr Fechter und der Musikverein waren gleich damit einverstanden am Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr die Ehrung in ihrem Festzelt durchzuführen.
Die Sportlerinnen mit ihren Müttern, die gleichzeitig ihre Trainerinnen sind, waren überrascht über den herzlichen Empfang in Hart. Das Festzelt war rappelvoll. Die Musikkapelle spielte und der 1. Vorsitzende des RV Trillfingen, Martin Heck hielt eine Ansprache und gratulierte allen mit einem bunten Blumenpräsent. Anschließend gratulierten die beiden Ortsvorsteher Herr Heim aus Trillfingen und sein Kollege aus Hart Ortsvorsteher Herr Dr. Bieger, den beiden erfolgreichen Sportlerinnen und ihren Trainerinnen. Die vielen Leute waren begeistert über den Erfolg und danach wurde noch längere Zeit gefeiert.
Wir danken Herrn Gärtnermeister Fechter und dem Musikverein ganz herzlich für das Entgegenkommen, die Ehrung beim Gärtnerfest durchführen zu dürfen und den beiden Ortsvorstehern Herrn Heim und Herrn Dr. Bieger für ihre Ansprache. Es war ein überraschender und sehr schöner Empfang.
In Biberach an der Riss fand am 30. April der 3. BW-Cup statt. Elijah Beck vom RV Trillfingen kam gut durch sein Programm. Leider hatte er kurz vor Ende seiner Kür etwas Schwierigkeiten mit dem Kehrsteuerrohrsteiger und so kassierte er hier einige unnötige Punktabzüge. Er konnte 77,56 Punkte ausfahren und wurde erster ohne Konkurrenz in der Gruppe Schüler U15. Für die Württ. Schülermeisterschaft wird noch fleißig geübt, dass es dann mit dem Programm noch besser klappt. Hier die Ergebnislisten
Am 19.Februar hielt der RV Trillfingen seine Hauptversammlung 2016 ab. Dieses Jahr fanden keine Wahlen statt.
Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden und der Totenehrung, wurden folgene Berichte vorgelesen: Bericht des 1.Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Jugendleiterin, der Abteilungsleiterinnen Kunstrad und Einrad und des Kassenwartes. Karl-Anton Lang, leitete als Vertreter der Ortsverwaltung, die Entlastungen, die einstimmig erfolgten. Er bedankte sich auch im Namen der Ortsverwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung und den anderen Trillfinger Vereinen. Danach wurde die neu restaurierte Vereinsfahne (Standarte) den Anwesenden vorgestellt.
Bei den anschließenden Ehrungen wurden folgende Personen geehrt:
für 25-jährige Mitgliedschaft, mit Urkunde, silbener Ehrennadel und Präsent: Ute Bauer Martin Heck
für 40-jährige Mitgliedschaft, mit Urkunde, goldener Ehrennadel und Präsent: Heinz Erdmann
für 60-jährige Mitgliedschaft, mit Präsent: Georg Kessler und Eugen Stehle
Georg Kessler und Eugen Stehle, sind bereits seit Jahren Ehrenmitglieder des Vereins.
Zum Schluss wurden vom Vertreter der Presse noch Fotos gemacht.
Herzlichen Dank an alle Anwesenden, sowie an die Kolpingsfamilie, für die gute Zusammenarbeit und die Überlassung ihres Vereinsheims für unsere Vorstandssitzungen. Auch herzlichen Dank an die Ortschaftsverwaltung Trillfingen, allen voran Hermann Heim, für die Unterstützung.
Bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler und Elite am 23. April in Empfingen waren 3 Sportler vom RV Trillfingen am Start. Eine sehr schöne Kür fuhr Magdalena Hafen bei den Schülerinnen U15. Ihr neu im Programm aufgenommener Schulterstand klappte bestens. Das Kampfgericht zog ihr nur 1,76 Punkten ab, was eine herausragende Leistung bedeutete. Mit ihren 52,54 ausgefahrenen Punkten konnte sie ihre Bestleistung deutlich verbessern und damit belegte sie den 2. Platz hinter Madeleine Milz aus Empfingen mit 64,42 Punkten.
Bei Elijah Beck lief es nicht ganz nach Wunsch. Er hatte ein paar Übungen auf volle Runden erweitert. Aber da der Übergang vom Lenkersitzsteiger rückwärts in den Reitsitzsteiger rückwärts nicht klappte, musste er neu ansetzen und verlor dadurch wertvolle Zeit. Am Ende waren die letzten drei Übungen nicht mehr in der vorgeschriebenen Zeit und das bedeutete einen Abzug von 13,5 Punkten! Im Alleingang belegte er mit 73,25 ausgefahrenen Punkten in der Gruppe Schüler U15 den ersten Platz und qualifizierte sich für die Württembergische Schülermeisterschaften am 14. Mai in Stuttgart. Vorher startet er aber noch am 30. April in Biberach beim 3. Baden-Württemberg-Cup.
Jonas Beiter hatte den Sattellenkerhandstand neu im Programm aufgenommen. Dieser klappte sehr gut und bis zum Übergang in den Kehrlenkersitzsteiger lief es optimal. Dieser Übergang, der normalerweise kein Problem für ihn ist, glückte ihm erst beim 3. Versuch. Das kostete so viel Zeit, dass er die letzten vier Übungen nicht mehr in die Zeit brachte. Das kostete ihn zusammen mit einer abgekürzten Wechselrunde schon 23,9 Punkte. Wichtig war ihm aber vor allem, dass die neue Übung geklappt hat. Mit 153,98 Punkten wurde er zweiter hinter Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen mit 199,34 ausgefahrenen Punkten. Das war an diesem Tag das Programm mit den höchsten Schwierigkeiten. Am 13. Mai gehen beide zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Elite in Stuttgart.
Gleichzeitig mit den Bezirksmeisterschaften wurde der 3. Müller-Reisen-Cup durchgeführt. Der RV Trillfingen liegt mit seinen beiden Sportlern auf Rang 4; es werden alle ausgefahrenen Punkte der Sportler eines Vereins addiert.
Am Sonntag, 7. Mai 2017, war der zweite Baden-Württemberg-Cup im Kunstradfahren für Schüler und für Junioren schon das Finale.
Vom RV Trillfingen startete Jonas Beiter bei den Schülern U15 mit 107,50 aufgestellten Punkten. Mit seiner gemeldeten Punktzahl war er an dritter Stelle. Diesmal hatte er in seinem Programm bei einem schwierigen Übergang eine Bodenberührung und bei einer Wechselrunde kassierte er einen 50% Abzug wegen eines anscheinend zu eng gefahrenen zweiten Kreises. Er konnte aber mit 93,60 ausgefahrenen Punkten seine dritte Position halten. Bei den Schülern U13 fuhr Lukas Beiter mit 69,80 aufgestellten Punkten sein mit Sattelstand aufgestocktes Programm. Die anderen drei Teilnehmer in seiner Disziplin lagen alle vor ihm. Die neue Übung klappte super. Doch ein Bodenstand beim Steuerrohrsteigerübergang und ein weiterer beim Drehsprung kosteten 4 Punkte Abzug. Da er aber sonst sehr gut fuhr, konnte er mit 60,50 ausgefahrenen Punkten sogar noch eine neue Bestleistung erreichen. Den 3. Platz verpasste er nur um 1,31 Punkte. Dieser Wettkampf war der letzte Test vor den Württ. Meisterschaften am 21. Mai in Nufringen. Jonas und Lukas wollen mit möglichst wenig Abzug ihr Programm durchfahren und Jonas will sich für die Deutschen Schülermeisterschaften qualifizieren.