Am 28. März fand der 2. Junior Masters Wettkampf in Siegen statt.
Für diese zweiten Junior Masters mussten Lea Schneider und Linda Heni diesmal weit anreisen. Sie waren am Samstagnachmittag am Start. Leider lief es nicht so wie sie es sich vorgestellt hatten. Bei den Übungen gab es nur wenig Abzüge, aber es gab einige Bodenstände. Die letzte Übung war dann nicht mehr in der Zeit und so waren ganz schnell 14 Punkte weg. Unter neun Paaren belegten sie den undankbaren 4. Platz mit 90,25 Punkten. Es war schade, denn als Drittplatzierte darf man am Abend nochmals im Finale starten. Erste wurde das Gutacher Paar mit 121,78 Punkten, zweite das Liemer Paar mit 120,10 Punkten und dritte das Denkendorfer Paar mit 98,29 Punkten. Bis zum 3. Junior Masters in zwei Wochen in Bad Schussenried wird nochmals fleißig trainiert und dann wollen sie zeigen, was sie drauf haben.
Am 29.März fand der 2. Durchgang des Müller-Reisen-Cups in Wellendingen statt.
Am Sonntag konnten die Kunst- und Einradfahrer ihre zum Teil geänderten Programme testen. Besonders hervorzuheben ist Jonas Beiter bei den Schülen U13, der sein Programm um 10 Punkte mit schwierigeren Übungen aufgestockt hatte und diese dann im Wettkampf auch funktionierten. Er konnte mit seiner gut gefahrenen Kür seine Bestleistung um knappe zehn Punkte auf nun 63,45 Punkte verbessern und wurde ohne Konkurrent erster. Das ist eine Superleistung. Sein Bruder Lukas Beiter hatte wenige Abzüge und kam mit 29,00 ausgefahrenen Punkten bei den Schülern U11 fast an seine Bestleistung heran und belegte Platz 1 im Alleingang. Für Ida Becker gab es bei den Schülerinnen U11 eine neue Bestleistung mit 28,33 ausgefahrenen Punkten und unter acht Fahrerinnen wurde sie Dritte. Als einzige Starterinnen im Zweier Juniorinnen wäre für Lea Schneider und Linda Heni fast ein 100er-Ergebnis möglich gewesen. Aber eine Unsicherheit nach dem Übergang in den Steuerrohrsteiger führte zum Bodenstand und im Nu waren 12,5 Punkte weg, da aus Zeitgründen zwei Übungen im Steuerrohrsteiger nicht gefahren werden konnten. Außer diesem Fauxpas war die Kür sehr gut gefahren, aber sie mussten sich mit 90,25 Punkten zufrieden geben. Es war schön, dass sie heute in Wellendingen nach dem gestrigen anstrengenden Tag in Siegen gestartet sind, weil Linda im Nachbarort Schömberg wohnt. Der Trillfinger Einradsechser Schülerinnen U15 mit Mara Schneider, Zoe Helmes, Sabrina Teller, Tamina Gaus, Jana und Melina Wiest überzeugte mit einem schön gefahrenen Programm und blieb mit 62,36 ausgefahrenen Punkten knapp unter seiner Bestleistung. Der Trillfinger Einrad-Vierer mit Jana Wiest, Zoe Helmes, Sabrina Teller und Cora Lebherz probierte ein paar neue Übungen aus und kam auf 49,68 Punkte. Beide Mannschaften belegten den ersten Platz jeweils als einzige Starter in ihrer Disziplin. Bei der Vereinswertung wurde der RV Trillfingen bei diesem zweiten Durchgang erster mit 323,08 Punkten vor Tailfingen (304,18 Punkte) und Lauffen (275,39 Punkte).
Am 22. März fand der 2. BW Cup in Empfingen statt. Der 2. BW-Cup in Empfingen war für Jonas Beiter der erste Wettkampf auf baden-württembergischer Ebene. Mit der niedrigsten aufgestellten Punktzahl in seiner Gruppe musste er gleich als erster starten. Er fuhr sein Programm gut durch und konnte bei strenger Wertung von seinen 59,20 Punkten immerhin 51,55 Punkte ausfahren. Zum Schluss bewies sich mal wieder, dass höhere aufgestellte Punktzahlen nicht ausschlaggebend für die Platzierung am Ende sind. Jonas konnte zwei Plätze gut machen und wurde vierter. So kann er nun am kommenden Wochenende beim 2. Müller-Reisen-Cup sein neues Programm mit 10 Punkten mehr ausprobieren. Bei Lea Schneider und Linda Heni (111,30 aufgestellte Punkte)lief es nicht ganz so wie sie es sich gewünscht hätten. Sie hatten Bodenberührungen und mussten sich mit 82,89 Punkten hinter dem Denkendorfer Paar Niedermeyer/Freisler (113,70 aufgestellte Punkte), die mit 85,98 Punkten eine neue Bestleistung ausfuhren, mit dem 2. Platz begnügen. Diese Woche wird nochmals fleißig trainiert, damit es am nächsten Samstag beim 2. Junior Masters in Siegen/NRW wieder gut läuft.
Beim 1. Junior Masters am 14. März in Gutach konnten Lea Schneider und Linda Heni ihre Zielvorgaben erreichen und sich sogar um einen Platz verbessern. Sie waren nach aufgestellten Punkten an fünfter Stelle und wurden mit 87,63 Punkten vierte. Die drei Paare vor ihnen haben hatten mindestens 10 Punkte mehr aufgestellt. Nicht nur Lea und Linda hatten Bodenberührungen und somit größere Punktabzüge, auch bei allen anderen Paaren lief es nicht optimal. Erste wurde souverän das Gutacher Paar Wurth/Nattmann mit 113,13 Punkten, zweite das Schleißheimer Paar Andexlinger/Seidel mit 98,01 Punkten und dritte das Liemer Paar Manthey/Hahn mit 94,12 Punkten. In zwei Wochen am 28. März ist das 2. Junior Masters in Siegen. Dieser Wettkampf wird dann schon zeigen in welche Richtung die nationale Rangfolge geht und wer Aussicht auf einen C-Kader-Platz Platz hat.
Der Wettkampf am 8. März in Lauffen war ein voller Erfolg für den RV Trillfingen: Bei sechs Starts fünf Mal erster und einmal zweiter Platz! In der Vereinsgesamtwertung (10 Vereine) wurde Trillfingen mit 301,18 Punkten zweiter hinter Tailfingen mit 379,79 Punkten. Dritter wurde Lauffen mit 251,82 Punkten. Die Vierer-Einradmannschaft mit Jana Wiest, Zoe Helmes, Sabrina Teller und Anna Möllhoff fuhr 53,31 Punkte (knapp an ihrer Bestleistung) aus. Die Sechser-Einradmannschaft mit Mara Schneider, Zoe Helmes, Sabrina Teller, Tamina Gaus, Melina und Jana Wiest kam mit ihrem aufgestockten Programm gut klar und konnte sich sogar um mehr als 15 Punkte verbessern und eine neue Bestleistung von 64,65 Punkten ausfahren. Beide Mannschaften sind natürlich Bezirksmeister. Jonas Beiter kam in seiner Gruppe U13 ebenfalls fast an seine Bestleistung heran und wurde mit 53,81 Punkten Vize-Bezirksmeister. Sein Bruder Lukas wurde mit 27,99 Punkten Bezirksmeister. Im Zweier zeigten Lea Schneider und Linda Heni ein gutes Programm. Bis auf einen kleinen Fehler bei der Lenkerdrehung, der zu einer Bodenberührung führte, war alles sauber gefahren und sie konnten zum zweiten Mal die 100er Marke knacken. Mit 101,51 Punkten wurden sie konkurrenzlos erster.
Am 1. März fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Stockach statt. Unter 12 gemeldeten Paaren überzeugten Lea Schneider und Linda Heni mit einem gut gefahrenen Programm. Sie wurden Vize-Landesmeister hinter dem Gutacher Paar Nattmann/Wurth und haben sich gleichzeitig für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaften beim 3. Junior Masters in Bad Schussenried am 11. April qualifiziert. Die besten 15 Paare bei diesem Halbfinal-Wettkampf dürfen dann bei der DM in Worms am 2./3. Mai an den Start gehen. Wir gratulieren!