am 28.Mai fand in Friedrichshafen das Finale des BW-Cups der Schüler statt. Superergebnis für Jonas Beiter. Erster in der Tageswertung mit neuer Bestleistung von 103,15 ausgefahrenen Punkten und auch Gesamtsieger beim BW-Cup in der Klasse Schüler U15! Sein Bruder Lukas Beiter zeigte ebenfalls ein sturzfreies Programm mit neuer Bestleistung von 65,10 Punkten und wurde sowohl in der Tages- wie auch in der Gesamtwertung Vierter in der Schülerklasse U13.
Sensationeller Erfolg für Jonas Beiter. Bei den Deutschen Schülermeisterschaften konnte er im 1er Kunstradsport Schüler den drItten Platz herausfahren, mit einem nur hauchdünnen Abstand zu Platz 2. Der RV-Trillfingen ist stolz auf diese Leistung von Jonas Beiter.
1. Philipp-Thies Rapp 108,83 2. Alexander Stark 102,86 Punkte 3. Jonas Beiter 102,35 Punkte 4. Ruben Geier 97,50 Punkte 5. Daniel Star 6. Nico Lewicki
Der RV-Trillfingen wird am Sonntag den 18.Juni um 18:30 Uhr, im Wendelinsheim, einen ofiziellen Empfang für Jonas Beiter geben. Hierzu sind alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des RV-Trillfingen, herzlich eingeladen.
Am 21.Mai fanden die Württembergischen Kunstradsportmeisterschaften der Schüler in Nufringen statt. Mit dabei auch die Fahrer Jonas und Lukas Beiter vom RV Trillfingen.
Jonas Beiter war vormittags am Start bei den Schülern U15. Er hatte am Freitag noch kurzfristig auf ein anderes Rad umsteigen müssen, da seine Vorderradgabel beim Training einen Schlag abbekommen hatte. Er hat sich schnell umgewöhnt und fuhr mit nur einem Tipper, der als Sturz gewertet wurde, sein Programm durch. Mit seinen 93,52 ausgefahrenen Punkten kam er auf Platz 3. Diese ausgefahrene Punktzahl reicht locker als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in drei Wochen in Augustdorf. Vorher hat er noch eine "Generalprobe" am 28. Mai in Friedrichshafen, wo das Schülerfinale des BW-Cups 2017 stattfindet.
Lukas Beiter fuhr am Nachmittag bei den Schülern U13 sein Programm gut durch mit einer neuen Bestleistung von 62,04 Punkten und erreichte Platz 4. Für ihn ist nächste Woche in FN die Wettkampfzeit zu Ende, denn für die Schüler-DM benötigt man mindestens 70 ausgefahrene Punkte, die er dieses Jahr mit seiner aufgestellten Punktzahl noch nicht schaffen konnte. Das ist aber nächstes Jahr sein Ziel und er wird nach dieser Saison wie sein Bruder auf ein größeres Rad umsteigen.
Übrigens nächstes Jahr sind die Deutschen Juniorenmeisterschaften in Nufringen in der Schwabenlandhalle.
Beim 3. Junior Masters in Lemgo am 2. April lief es nicht wunschgemäß für Lea Schneider und Linda Heni in der Zweierdisziplin. Lea ging geschwächt durch einen Darminfekt an den Start und es wurde ein Streichergebnis mit 87,20 Punkten. Das bedeutete 5. Platz und keine Finalteilnahme am Abend. Die Enttäuschung war groß, aber die Teilnahme für die Deutschen Meisterschaften in 3 Wochen in Aalen-Unterkochen war gesichert. Außerdem war das Endergebnis aller drei Junior Masters trotzdem gut, weil sie sich bei zwei Streichergebnissen mit ihren anderen guten Ergebnissen an die zweite Position setzen konnten hinter dem Schleißheimer Paar Andexlinger/Seidel. Lea und Linda sind damit Ersatzpaar für die Europameisterschaften und zweite beim Junior Masters 2016. Der Kaderplatz für die Junioren-Nationalmannschaft wird bei der DM entschieden.
Am 23. April fand der 3. Müller-Reisen Cup, mit gleichzeitiger Bezirksmeisterschaft der Schüler, in Lauffen bei Rottweil statt. Mit dabei wieder einige Fahrerinnen und Fahrer des RV Trillfingen, die alle mit neuen Bestleistungen ihre Programme durchfuhren. Bei den Schülern U13 wurde Lukas Beiter mit 59,45 Punkten Bezirksmeister. Jonas Beiter konnte bei den Schülern U15 mit 101,45 Punkten zum zweiten Mal die 100er-Marke knacken und holte sich ebenfalls den Bezirksmeistertitel. Daniel Seemann fuhr bei den Schülern U11 mit nur 2,05 Punkten Abzug auf Platz 4 mit 19,35 Punkten. Bei den Schülerinnen U11 erreichte Riana Hafen mit dem zweitgeringsten Abzug von 1,98 Punkten und 29,42 Punkten den 8. Platz im größten Starterfeld mit 19 Sportlerinnen. Ihre jüngere Schwester Magdalena Hafen zeigte bei ihrem zweiten Wettkampf, dass sie ihre Übungen gut kann und mit 13,09 Punkten den 18. Platz belegte.
Superleistung von Jonas Beiter am 2. April beim BW-Cup. Er belegte mit 97,88 ausgefahrenen den 1. Platz unter fünf Startern in seiner Gruppe Schüler U15. Eine Unsicherheit nach der Lenkerstanddrehung kosteten 2 Punkte, aber das war auch der einzige Fehler. Dieses Programm wird er diese Saison fahren und sein Ziel ist es mit noch weniger Abzug durchzukommen. Die Württembergischen und die Deutschen Schülermeisterschaften mit einem 100er vor dem Komma zu schaffen wäre natürlich klasse. Er trainiert fleißig seine Übungen und beim Handstandtraining im Kader wurde er jetzt in Empfingen mit dem ersten Platz belohnt, weil er im Kaderlehrgang beim Handstandwettbewerb (Handstandkadercup) am längsten den Handstand stehen kann. Gegenüber letztem Jahr hat er einen großen Sprung gemacht.
Sein Bruder Lukas Beiter startete zum ersten Mal beim BW-Cup bei dem man eine Mindestpunktzahl von 55 Punkten aufstellen muss. Er fuhr in der Gruppe U13 recht gut. Nur bei seiner neuen Übung dem Steuerrohrsteiger musste er nach dem Übergang zum Steuerrohrsteiger vom Rad und verlor dadurch 7 Punkte, weil er die zwei Nachfolgeübungen nicht fahren konnte. Er hätte sonst nochmals den Übergang machen müssen, was viel Zeit erfordert. Er belegte mit 55,53 Punkten Platz 4. Sein Ziel sind die Württ. Schülermeisterschaften.