Beim 3. German Masters am 15. Juli in Hainstadt konnte Jonas trotz hoher Temperaturen mit 165,93 ausgefahrenen Punkten den 6. Platz belegen. Damit hat er gegenüber seiner aufgestellten Punktzahl mit der er an 8. Stelle lag, sogar zwei Platzierungen gut gemacht.
Gewinnerliste der Tobola, beim Dorffest 2017 in Trillfingen
Hier können Sie nachsehen, welche Losnummer welche Preise gewonnen haben. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Auskünfte über die Gewinne und deren Abholung können bei der Ortsverwaltung Trillfingen erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 8:30 -12:00 Uhr / Mi 14:00 - 18:30 Uhr Tel: 07474-357
Bei den Deutschen Hallenradsportmeisterschaften der Elite am 22./23. Juli in Nufringen gab es einen tollen Erfolg für Jonas Beiter! Er war nach seiner aufgestellten Punktzahl als 7. aufgestellt und musste gleich am Sonntagmorgen noch in der 1. Gruppe starten. Er fuhr sehr schön und konnte 170,86 Punkte ausfahren. Das war die beste ausgefahrene Punktzahl in dieser Gruppe. Gegen Mittag startete die 2. Gruppe und Jonas konnte entspannt zuschauen, was die anderen Sportler in seiner Disziplin ausfahren. Zu seiner großen Überraschung schafften es nur drei Sportler seine Punktzahl zu überbieten und damit war er auf dem 4. Platz. Bei einer DM müssen aber die ersten 4 Fahrer nochmals in einem Finale antreten um den deutschen Meistertitel zu gewinnen. So durfte Jonas noch ein zweites Mal starten mit dem er nicht gerechnet hatte. Beim zweiten Start klappte es wegen einer Unebenheit auf der Fahrfläche nicht mehr so gut wie beim ersten und er konnte 149,16 Punkte ausfahren. Aber der 4. Platz ist für ihn ein Riesenerfolg in dieser Saison! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Erster wurde in beiden Durchgängen Lukas Kohl vom RSV Kirchehrenbach mit 196,20 bzw. 199,49 Punkten. Jeweils den zweiten Platz belegte Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen mit 189,87 bzw. 197,74 Punkten. Diese beiden Fahrer haben sich qualifiziert für die Weltmeisterschaft in Glasgow. Dritter wurde Marcel Jüngling vom RRV Dornheim mit 187,34 bzw. 196,90 Punkten.
Am 02. und 03. September fand in Trillfingen wieder das traditionelle Dorffest statt. Trotz der etwas widrigen Wetterverhältnisse kamen doch viele zu dieser traditionellen Veranstaltung.
Der RV Trillfingen möchte sich an dieser Stelle recht herzlich bedanken, bei unseren Gästen und natürlich auch allen Helfern, die bei der Bewirtung, dem Auf- und Abbau und der Organisation mitgeholfen haben. Ein herzliches Dankeschön auch an Fam. Gaus für die Bereitstellung der Kühlschränke und der Familie Müller für den Strom- und Wasseranschluss. Ein großes Lob und vielen Dank an die Ortschaftsverwaltung Trillfingen, allen voran Herrn Hermann Heim, für die fabelhafte und sehr gute Organisation der gesamten Veranstaltung und der Vorbereitung. Die gesamte Administration und die vereinsübergreifenden Aktionen von Herrn Heim haben diese Veranstaltung erst möglich gemacht. Die Zusammenarbeit mit allen teilgenommenen Vereinen war hervorragend.
Im Namen des RV Trillfingen und der gesamten Vorstandschaft
Beim 4. und letzten Durchgang des Müller-Reisen-Cups in Schwenningen am 25. Juni nahmen Magdalena Hafen und Elijah Beck vom RV Trillfingen teil. Magdalena überzeugte mit einem sehr gut gefahrenen Programm und minimalem Abzug bei den Schülerinnen U15. Sie konnte ihre Bestleistung auf 52,69 Punkte steigern und erreichte den 2. Platz sowohl in der Tages- wie auch in der Gesamtwertung hinter Madeleine Milz aus Empfingen (64,69 Punkte). Elijah Beck musste im Alleingang antreten bei den Schülern U15. Von allen Teilnehmern hatte er das schwierigste Programm aufgestellt. Er konnte bei seinem letzten Wettkampf in dieser Saison zum 2. Mal die 80er-Marke knacken. Mit seinen ausgefahrenen 81,94 Punkten ist er erster in der Tages- und in der Gesamtwertung. In der Vereinswertung erreichte der RV Trillfingen den 4. Platz mit 426,43 Punkten. Erster wurde der RV Herrenzimmern (938,37 Punkte) vor dem SV Lauffen (714,90 Punkte) und dem RVA Empfingen (573,00 Punkte).
Beim 1. German Masters in Gutach am 17. Juni nahm Jonas Beiter vom RV Trillfingen teil. In seiner Gruppe Kunstradfahren Elite Männer starteten 13 Sportler. Dieser erste Wettkampf der besten Kunstradfahrer ist eine Herausforderung und jeder will wissen, wo er steht. Außerdem zählt die ausgefahrene Punktzahl aller German Masters für die Zusammenstellung der Nationalmannschaft. Er fuhr eigentlich recht gut bis auf zwei unnötige Stürze. Das kostete jeweils Zeit und Punkte. Aber die Zeit reichte ihm trotzdem und am Ende standen 168,88 Punkte fest. Das war der 7. Platz und diese Platzierung reicht Jonas um direkt für die Deutschen Meisterschaften am 22./23. Juli in Nufringen qualifiziert zu sein. Beim 2. German Masters am 1. Juli in Langenselbold hofft er, noch mehr Punkte auszufahren.